
Neuer Browser aus Südkorea? Das Unternehmen arbeitet angeblich an einem eigenen Konkurrenten für Firefox, Chrome und Co. Das berichtet SamMobile unter Berufung auf die indonesische Webseite Tizen Indonesia. Das Programm soll künftig auf allen Smartphones, Tablets und Smart-TVs zum Einsatz kommen und auf den Namen "Samsung Browser" hören.
Die Pläne des Unternehmens gehen aus angeblich internen Dokumenten hervor, die auf Tizen Indonesia aufgetaucht sind. Wie bei Safari diene eine WebKit-Engine als Grundlage für den Samsung Browser. Die Software setze in Sachen Medienwiedergabe komplett auf HTML5, Flash-Unterstützung ist nicht vorgesehen.
Launch noch für 2015 geplant
Die Quelle gibt bereits Aufschluss über einige Features des Samsung Browsers: So soll er einen Reader Mode mit vereinfachter Darstellung besitzen. Webseiten sollen sich zudem für späteren Offline-Genuss speichern lassen. Eine Unterstützung für den S Pen-Stylus für kompatible Geräte wie das Galaxy Note 4 ist ebenfalls integriert. Der Browser soll zudem in der Lage sein, Inhalte per Web Video Casting auf einen Fernseher zu übertragen.
Smart-TVs hingegen würden vom Einsatz der Samsung Video Enhancing Engine profitieren, die eine bessere Darstellung von Web-Videos verspricht. Obendrein bietet der Samsung Browser eine Übersicht ausgesuchter Webseiten, die sich nach den Interessen der Nutzer zu richten scheinen. Für spätere Versionen ist offenbar bereits Blink geplant, Googles WebKit-Weiterentwicklung, mir der auch Chrome läuft. Noch 2015 soll der Release plattformübergreifend erfolgen.