
Die Samsung Gear S4 könnte ohne Tizen OS auf den Markt kommen: Bislang setzt das Unternehmen aus Südkorea bei seinen Wearables auf das eigene Betriebssystem. Mit dem Nachfolger der Gear S3 könnte sich das nun ändern – wie ein angesehener Leak-Experte bestätigt hat.
Evan Blass aka @evleaks hat über seinen Twitter-Account die Gerüchte um eine Samsung Gear S4 ohne Tizen angeheizt: "An den Handgelenken von Samsung-Angestellten gesehen:", schreibt Blass frei übersetzt, "Gear-Uhren, auf denen nicht Tizen läuft, sondern Wear OS." Zwar sagt Blass nicht, um welche Gear-Modelle es sich dabei gehandelt haben soll, und lässt außerdem unerwähnt, ob er selbst diese Beobachtung gemacht hat; allerdings hat es ein gewisses Gewicht in der Tech-Welt, wenn er überhaupt eine derartige Aussage trifft.
Mehr Apps, weniger Updates?
Erst kürzlich gab es erste Gerüchte dazu, dass Samsung bei der Gear S4 statt auf Tizen auf Wear OS als Betriebssystem setzt. Allerdings scheint noch nicht festzustehen, ob Samsung überhaupt einen direkten Nachfolger der Gear S3 herausbringt – oder stattdessen vielleicht eine neue Reihe ins Leben ruft.
Die Entscheidung für Wear OS und gegen Tizen dürfte viele Fans der Smartwatch-Familie verärgern. Denn ein hauseigenes Betriebssystem bringt viele Vorteile mit sich, so zum Beispiel die Unabhängigkeit von Google bezüglich Updates. Allerdings könnte Wear OS bedeuten, dass es für die Gear S4 mehr Apps gibt – und eine bessere Kompatibilität zu Android-Smartphones, die nicht von Samsung stammen. Gerüchten zufolge sollen bei dem kommenden Wearable Fitness-Features im Fokus stehen. Das Gadget soll noch 2018 erscheinen.