
Russische Tizen-Entwickler konnten Samsungs Smartphone mit alternativem Betriebssystem auf einer Messe erstmals in den Händen halten. Das Samsung Z, das demnächst testweise auf einigen osteuropäischen Märkten anlaufen soll, kommt damit später als erwartet, berichtet Pocketnow.
Das 4,8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln ist beim Samsung Z von einem Metallrahmen umgeben. Die Rückschale, die wie beim Galaxy Note 3 mit falschen Nähten an Leder erinnern soll, ist in diesem Fall im recht gewöhnungsbedürftigen Gold-Look gehalten. Auch eine gehörige Portion Galaxy S5 steckt im Samsung Z, nämlich das umfassende Sensoren-Paket.
Betriebssystem als unbekannte Größe
Was genau das Tizen-Smartphone aus seinen Hardware-Werten herausholen kann, ist noch nicht bekannt, denn wie sich Tizen im Vergleich zu Andriod aber auf dem Gerät macht, wissen wir noch nicht. Ein 2,3 GHz-Quad-Core-Prozessor mit 2 GB RAM klingt nach einem Smartphone der Mittelklasse; der Akku mutet mit einer Kapazität von 2600 mAh bei dieser Displaygröße nicht besonders großzügig an. Allerdings laufen Samsungs Wearables mit Tizen wohl spürbar länger als ihre Gegenstücke mit Android-Betriebssystem.
Strohhalm für Samsung?
Ob Samsung mit Tizen Erfolg haben kann hängt natürlich stark vom App-Angebot für die Android-Alternative ab. Der vorerst auf Osteuropa beschränkte Release könnte da durchaus hilfreich sein, denn Entwickler gibt es dort jede Menge. Ansonsten bliebe die Möglichkeit, Android zu emulieren und auf den Play Store zuzugreifen. Sollte Samsung es schaffen, mit seinem eigenen OS von Google unabhängig zu werden, könnte es für den Konzern, der derzeit erschreckend schwache Quartalszahlen vorlegen muss, tatsächlich wieder ein Stück bergauf gehen. Ob sich die Sache für die Koreaner lohnt, wird Erfolg oder Misserfolg des Samsung Z zeigen.