Mehr als einmal hat sich die Apple Watch zuletzt als Schutzengel für manchen Träger erwiesen und im rechten Moment Alarm geschlagen. Welche Funktion dahinter steckt und wie ihr sie aktiviert, verraten wir euch hier.
William Monzidelis, Deanna Recktenwald und Heather Hendershot kennen sich wahrscheinlich nicht. Trotzdem haben diese drei Menschen zwei Dinge gemeinsam. Sie alle besitzen eine Apple Watch. Und alle drei sind dank ihrer Smartwatch noch am Leben. Bei jedem der drei Nutzer schlug die Apple Watch unvorhergesehen Alarm: Der Ruheplus sei zu hoch gewesen, ab ins Krankenhaus. Als besonders dramatisch stellte sich der Fall von William Monzidelis heraus, in dessen Magen ein wucherndes Geschwür heranwuchs. Die Ärzte waren sich sicher: Ohne die Warnung der Uhr wäre Monzidelis wahrscheinlich nicht mehr am Leben.
Eine einfache Funktion rettet Leben
Mögliche machte die Rettung eine vergleichsweise simple Funktion. Denn auf Wunsch misst die Apple Watch im Hintergrund den Puls. Überschreitet dieser einen bestimmten Stellenwert, obwohl ihr euch für zehn Minuten kaum bewegt habt, schlagt die Apple Watch Alarm. Einstellen könnt ihr die Funktion ziemlich einfach: Ihr öffnet auf dem iPhone die "Apple Watch"-App, wählt dort den Punkt "Herzfrequenz" aus und aktiviert "Erhöhte Herzfrequenz".
In Zukunft will Apple die Uhr wohl noch etwas sensibler darauf einstellen. Unter anderem führt das Unternehmen in Kooperation mit der Universität Standford eine Studie durch, an der Nutzer per App teilnehmen können. Ziel der Studie ist es, Daten über Herzrhythmusstörungen zu sammeln und Träger der Uhr gegebenenfalls bei Vorflimmern zu alarmieren.
Welche medizinischen Erweiterungen für die Apple Watch in Zukunft noch denkbar wären und wie die Smartwatch einen Nutzer vor Haien gerettet, haben wir hier für euch zusammengefasst.