Die Beatles auf Spotify und Co: Bislang gab es die Songs der berühmten Band nur auf Tonträgern wie CDs und Schallplatten oder in Online-Musikshops wie iTunes zu kaufen. Offiziell enthielten Streamingportale bislang keine Titel der britischen Band. Das soll sich nun ändern.
Ab dem 24.12.2016 – also pünktlich zu Heiligabend – soll die Songbibliothek der Beatles auch in vielen Streamingportalen zur Verfügung stehen, wie die offizielle Webpräsenz der Beatles selbst verkündet. Das zuvor aufgekommene Gerücht sollte also recht behalten. Die Bereitstellung soll dabei um 0:01 Uhr der jeweiligen Zeitzone erfolgen – also hierzulande nach Mitteleuropäischer Zeit. Das Portal nennt bereits die Partner, die Zugriff auf das Songmaterial bekommen und die Titel ab diesem Zeitpunkt streamen dürfen.
In Neuseeland können Beatles-Songs schon gestreamt werden
Außer Spotify-Abonnenten dürfen sich auch Nutzer von Apple Music, Deezer, Google Music, Microsoft Groove, Amazon Prime Music, Slacker, Tidal und Rhapsody über die neu hinzukommenden Songs der Beatles freuen. Während wir in Deutschland noch ein paar Stunden warten müssen, können Spotify-Nutzer in anderen Regionen bereits Beatles-Musik hören, wie der PR-Manager des Unternehmens, Jim Butcher, in einem Tweet verkündet.
Offensichtlich soll das Streaming-Angebot wirklich die komplette Songbibliothek aller Alben der Beatles umfassen. Auf der Webseite der Musikgruppe werden zumindest keine Ausnahmen erwähnt. Im Rahmen der Partnerschaft mit den Streaming-Anbietern scheint es auch keine anderen Limitierungen zu geben.