Viele Smartphone-Besitzer sind mittlerweile dazu übergegangen, Musik auf Spotify zu hören, statt Songs lokal auf dem Gerät zu speichern. Wenn der Dienst dann mal ausfällt, betrifft das also unzählige Nutzer – wie sich jetzt gezeigt hat.
Am vergangenen Dienstag, dem 16. Januar 2018, wunderten sich Nutzer in verschiedenen Teilen der Welt, weshalb Spotify nicht ordnungsgemäß funktionierte. Die Probleme äußerten sich laut der Westfälischen Rundschau offenbar auf unterschiedliche Art und Weise: Bei einigen Personen ließ sich die App überhaupt nicht öffnen, andere konnten Musik nicht abspielen.
Apple vermeintlicher Verursacher
Die Betroffenen beschwerten sich auf Twitter und einige von ihnen hatten bereits Apple als Schuldigen im Verdacht: Ein iPhone-Update habe das Problem verursacht, vermuteten mehrere Personen. Wie sich im Laufe des Abends herausstellen sollte, hatte Apple nichts damit zu tun. Sowohl in Deutschland als auch in den USA reagierte das Twitter-Team von Spotify auf die Nutzerberichte. Gemeinsam mit den Usern gelang es schließlich, die Ursache zu identifizieren und die Streaming-Plattform wieder zum Laufen zu bringen.
Was genau zu dem stundenlangen Spotify-Ausfall geführt hat, verriet der Anbieter nicht. Die Hauptsache ist aber, dass die Plattform nun wieder funktioniert und die Nutzer wieder Musik auf ihrem Smartphone hören können. Hoffen wir, dass das so bleibt. Zumindest bisher war Spotify jedenfalls nicht für Ausfälle dieser Größenordnung bekannt.
#iPhone update + #Spotify = not a good thing
— Jordan Abina (@jordanabina) November 28, 2017
Etwas scheint, nicht so ganz zu stimmen. Wir schauen uns das an. Danke für eure Meldungen!
— SpotifyHilft (@SpotifyHilft) November 28, 2017
Alles wieder im grünen Bereich! Danke für eure Geduld, ihr seid super. Schreibt uns, falls ihr noch Unterstützung brauchen solltet.
— SpotifyHilft (@SpotifyHilft) November 28, 2017

