Hobby-Kommissare aufgepasst: Die ARD hat eine neue Versionen der Tatort-App veröffentlicht. Die Anwendung für Android unterstützt nun auch Googles Streaming-Stick Chromecast, sodass die Übertragung auf Fernseher und Beamer kein Problem mehr darstellen sollte.
Die Tatort-App unterstützt natürlich nicht erst seit jetzt die Übertragung auf Fernsehgeräte – unter iOS ist bereits das Streaming per Apple AirPlay möglich. Außerdem können Besitzer von Android-Geräten auch die Chromecast-fähige Mediathek-App der ARD verwenden, in der die Tatort-Folgen ebenfalls bereitstehen. Die einzig für das Krimi-Highlight erstellte App bietet aber weit mehr als nur einen Streaming-Katalog.
Live mit den Kommissaren ermitteln
Das Allergrößte für einen Tatort-Fan ist es natürlich, gemeinsam mit den Beamten auf der Mattscheibe darüber zu grübeln, wer der Täter ist und wie sein Motiv aussehen könnte. Die Tatort-App verleiht diesem Spaß mit der "Live ermitteln"-Funktion eine neue Dimension. Begleitend zur laufenden Sendung habt Ihr hier die Möglichkeit, in einer Art Live-Quiz Eure Tipps abzugeben. Je nachdem, wie treffsicher und schnell Ihr ermittelt, erhaltet Ihr in der App zudem sogar virtuelle Orden.
Weiterhin bietet die Tatort-App wie so viele Begleit-Apps zu Fernsehsendungen auch Hintergrundinformationen zu Folgen, Schauspielern und Co. Eine weitere Funktion, die wie die Chromecast-Unterstützung erst mit Version 1.3 hinzukam, ist die Public-Viewing-Karte: Möchtet Ihr nicht daheim allein vor dem Fernseher rätseln, zeigt sie Euch Locations wie Bars und Restaurants an, wo der neue Tatort live gezeigt wird.