Dass Tchibo nicht nur Kaffee verkauft, ist wohl den meisten bekannt. Doch 3D-Drucker? Wie gut kann ein technisches Spielzeug, das 3D-Drucke zum günstigen Preis ermöglichen soll, aus dem Sortiment des Kaffeerösters schon sein, denken sich jetzt wohl die meisten von Euch. Tatsächlich fallen diverse Testergebnisse auch eher ernüchternd aus.
Tchibo denkt im Vorweihnachtsgeschäft an seine technikaffinen Kunden und bietet ab sofort den 3D-Drucker Up Mini PP3DP vom chinesischen Hersteller Delta Micro Factory an. Erhältlich ist das gute Stück für 499 Euro im Online-Shop des bekannten Kaffee-Unternehmens. Laut Tchibo ist der 3D-Drucker ideal für Einsteiger geeignet und hält im Lieferumfang zudem noch "Experten"-Tipps parat. Aufgrund seiner geringen Größe lassen sich mit dem Drucker jedoch nur kleine 3D-Modelle kreieren.
Tchibos 3D-Drucker: niedriger Preis, niedrige Qualität
Per USB wird das Gerät an den heimischen Rechner angeschlossen. Bis ein Modell fertig gedruckt ist, müssen aufgrund der maximalen Druckgeschwindigkeit von 90 Millimetern pro Sekunde allerdings lange Wartezeiten eingeplant werden, wie Golem berichtet.
Gegenüber anderen Händlern fällt der Preis bei Tchibo sogar noch um Einiges niedriger aus. Dabei kommt zwangsläufig die Frage auf, wie gut das Endresultat wohl ausfallen mag. Auf YouTube gibt es bereits mehrere Videos, die dem Up Mini PP3DP ein eher schlechtes Zeugnis ausstellen. Ihr solltet Euch also gut überlegen, wie viel Weihnachtsschmuck Ihr mit dem Gerät wirklich drucken wollt, um den Kaufpreis zu rechtfertigen. Wer sich einen Eindruck von dem Drucker verschaffen will, kann einen Blick auf folgendes Video riskieren.

Design flaws with 3D printer UP mini from pp3dp.com