Nicht nur Smartphone-Hersteller reichen wichtige Features inzwischen per Software-Update nach. Auch Tesla stattet seine Fahrzeuge auf diesem Weg regelmäßig mit neuen Funktionen aus – demnächst etwa mit einer Dashcam.
CEO Elon Musk höchstpersönlich hat auf Twitter bestätigt, dass sich das Feature in der finalen Testphase befindet. In einer Antwort an einen Nutzer verriet er, dass das Update auf Software-Version 9 die Funktion bereitstellen wird. Die dafür notwendige Hardware sei der Webseite Electrek zufolge bereits in allen aktuellen Tesla-Fahrzeugen verbaut. Jedes davon verfüge über acht Kameras, die auch für den Autopiloten vorgesehen seien.
Update soll auch den Autopiloten verbessern
Bislang können Fahrer von Tesla-Autos die über die Kameras aufgenommenen Videos nicht einsehen. Nur Tesla selbst hat aktuell Zugriff darauf und überprüft diese etwa intern nach Unfällen. Durch die Dashcam ändert sich das wohl zum Teil: Mit ihr könnten Fahrer nach Kollisionen gegebenenfalls ihre Unschuld beweisen oder einfach nur aus Spaß die letzte Fahrt Revue passieren lassen.
Version 9.0 der Tesla-Software wird allerdings nur eine Beta-Version der Dashcam enthalten. Version 9.1 soll das Feature dann optimieren. Wann das Update genau erscheinen wird, hat Elon Musk nicht verraten. Eigentlich hätte es bereits im August 2018 bereitstehen sollen.
Verzögerungen sind bei Tesla keine Seltenheit. Auch die Basisversion des Tesla Model 3 hat sich beispielsweise verzögert. Darüber hinaus funktioniert der Autopilot noch nicht optimal. Diesbezüglich hat Musk ebenfalls eine Nachbesserung in Aussicht gestellt: Bisher habe man sich auf die Sicherheit konzentriert, Software-Version 9 soll dann das autonome Fahren an sich verbessern.
Good news on this front. Tesla engineering rallied & this will be part of V9. Going through final testing now.
— Elon Musk (@elonmusk) September 17, 2018
Yes, albeit a beta version. Will improve with V9.1.
— Elon Musk (@elonmusk) September 17, 2018