
Ein steiler Aufstieg innerhalb der letzten drei Monate: Xiaomi ist Ende Juli 2014 der fünftgrößte Hersteller von Smartphones weltweit. Der Marktanteil des chinesischen Unternehmens beträgt demnach mittlerweile 5,1 Prozent, womit LG aus Korea auf den sechsten Platz verdrängt wurde.
Zum Vergleich: Noch vor einem Jahr betrug der Anteil von Xiaomi am Weltmarkt etwa 1,8 Prozent. Laut Forbes hat das Unternehmen alleine im letzten Quartal 15,1 Millionen Smartphones verschifft. Vor allem angesichts des Alters der Firma ist das ein großer Erfolg: Xiaomi wurde erst vor vier Jahren von dem Milliardär Lei Jun gegründet und konnte sich nun bereits vor das mehr als 50 Jahre alte Unternehmen LG schieben – und das, obwohl die Koreaner mit dem Release ihres beeindruckenden Flaggschiffes LG G3 durchaus kein schlechtes Quartal hinter sich haben.
Mi-Reihe als Basis des Erfolgs
Vor allem die Smartphone-Modelle Xiaomi Mi3 und Xiaomi Mi4 sind die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens. Alleine vom Mi3 wurden innerhalb der ersten Sekunden nach dem Release tausende Exemplare verkauft. Die sogenannten Flash-Sales über die Webseite von Xiaomi tragen somit ihren Teil zu dem kometenhaften Aufstieg bei.
Vor allem die Beliebtheit der Xiaomi-Produkte in China selbst ist ein Pfeiler für die Verkaufszahlen – und die Anleihen beim großen Vorbild Apple. Xiaomi hat es mit der Mi-Reihe geschafft, das edle Design der iPhones in einem erschwinglichen Smartphone für die breite Masse umzusetzen. Es bleibt abzuwarten, ob Xiaomi auch im europäischen Markt Fuß fassen kann – und ob Apple durch seine Partnerschaft mit China Mobile im Gegenzug im Reich der Mitte eine größere Verbreitung findet.