Twitter will verletzende Post stärker unterbinden: Am 2. Dezember hat Twitter damit begonnen, neue Werkzeuge zum Melden und Blocken von Tweets mit Mobbing-Inhalten zu veröffentlichen. Gleichzeitig brachte das soziale Netzwerk ein Video heraus, in dem erklärt wird, wie die Tools eingesetzt werden können.
Die Neuerungen sollen vor allem das Twitter-Erlebnis auf mobilen Geräten "sicherer" machen, teilte Twitter über seinen Unternehmens-Blog mit. Mit den neuen Werkzeugen soll es vor allem für Beobachter einfacher werden, verletzende Inhalte melden zu können – somit sind nicht mehr nur die Betroffenen selbst dafür verantwortlich, sich gegen Online-Mobbing zu wehren.
Starting today we're rolling out an improved way to flag abusive Tweets. See how it works.https://t.co/Yf6cStz0z1
— Twitter Support (@TwitterSupport) December 2, 2014
Detaillierte Angaben möglich
Wenn Ihr nun beispielsweise einen Tweet als "bedrohlich" kennzeichnet, könnt Ihr zunächst angeben, ob Ihr selbst betroffen seid oder eine andere Person bedroht wird. Anschließend könnt Ihr eingrenzen, wie die Inhalte des Tweets oder Kommentars beschaffen sind, beispielsweise "respektlos oder anstößig" und "Bedrohung mit Gewalt und Körperverletzung".
Zunächst sind die Tools nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich – vermutlich, um die Effektivität zu testen. Innerhalb der nächsten Wochen sollen sie dann allen Twitter-Nutzern zur Verfügung gestellt werden.

