Auf der Bühne können keine Computereffekte verwendet werden: Um dennoch Gegenstände zum Fliegen zu bringen, nutzt der Cirque du Soleil für eine Show Drohnen. In einem Youtube-Video ist zu sehen, wie die Illusion der fliegenden Lampen zustande kommt.
Die Show trägt den Namen "Sparked" und lebt alleine von einem dunklen Raum, in dem ein Handwerker eine Reihe von Lampenschirmen zum Fliegen bringt. Das knapp vierminütige Video ist eine Zusammenarbeit vom Cirque du Soleil mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), die für die technische Umsetzung verantwortlich war, berichtet Wired.
Algorithmus für Choreografie
Die Grundlage für die Choreografie der fliegenden Lampenschirme im Dunkeln ist ein Algorithmus, der die Bewegungen des Schauspielers durch ein Motion Capture-System in die Bewegung der Drohnen umrechnet. Da sich mehrere Drohnen in geringen Abständen voneinander in der Luft befinden, musste der Algorithmus extrem präzise sein, um Zusammenstöße in der Luft zu vermeiden. Denn die Luftbewegungen einer Drohne wirken sich direkt auf das Verhalten der übrigen Drohnen in der Nähe aus.
Der ETHZ-Entwickler Markus Hehn sieht in der Zukunft mehr solche Drohnen auf der Bühne: "Wir glauben, dass es unvermeidlich ist, dass fliegende Maschinen ihren Weg auf große Bühnen finden", sagte er. "Wir haben gerade erst begonnen."

SPARKED: A Live Interaction Between Humans and Quadcopters

+ o2 Free M 20 GB
+ **2 Controller & Gran Turismo 7

Daten
+ BLAU Allnet XL 5 GB + 5 GB