
Das amerikanische Fortune Magazine hat seine Wahl der wichtigsten Geschäftsleute des Jahres 2014 getroffen – und der Gewinner ist niemand anderes als Google CEO Larry Page. Ihm im Nacken sitzt allerdings einer, den sicherlich auch viele auf der Spitzenposition erwartet haben: Apple CEO Tim Cook.
Dass Larry Page nun auf dem ersten Platz des Rankings steht, begründet Fortune besonders mit dem großen Einfluss, den Page mit seinem Unternehmen auf die ganze Welt ausübt. Die bekannten "Moonshots" entwickeln sich langsam weiter und gleichzeitig sprießen in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Projekte aus dem Boden von Mountain View. Besonders die geheimnisvolle Forschungsabteilung Google X, in der die vielen spannend klingenden Ideen des Internetriesen weiterentwickelt werden, steht hierbei im Fokus.
Besonderes Lob erntet Larry Page aber auch dafür, dass er neben Zukunftsprojekten wie dem selbstfahrenden Google-Car auch das Tagesgeschäft im Hier und Jetzt nicht vernachlässigt. So entwickeln sich die verschiedensten Bereiche trotz des extrem breiten Horizonts von Google stetig weiter und sorgen immer wieder für Schlagzeilen.
Apple CEO Tim Cook landet auf Platz 2
Tim Cook wurde vom Fortune Magazine auf den zweiten Platz der Rangliste gewählt und erhält ebenfalls großes Lob für seine Arbeit bei Apple. So wird neben dem gigantischen Firmenwert aber auch hervorgehoben, wie sicher Cook als Nachfolger von Steve Jobs das Unternehmen weiterführt – und dass Apple auch mit ihm ein innovatives Unternehmen bleibt.
Auch wenn Tim Cook sich diesmal mit dem zweiten Platz begnügen muss, ist ihm ein anderer Titel nicht zu nehmen – er ist CEO des wertvollsten Konzerns aller Zeiten. Heute stellte Apple mit 665 Milliarden Dollar einen neuen Rekord beim Börsenwert auf – und ist damit fast 300 Milliarden wertvoller als Google.