
Die WWDC 2019 ist in vollem Gange. Auf seiner Entwicklerkonferenz stellte Apple nicht nur iOS 13 und iPadOS vor. Auch die Apple Watch erhält ein modernisiertes Betriebssystem. Was watchOS 6 für euch bereithält, erfahrt ihr im Folgenden.
Die womöglich erfreulichste Neuerung ist, dass die Apple Watch unabhängiger vom iPhone wird. Denn mit dem Update auf watchOS 6 hält im Herbst der App Store auf der Uhr Einzug. Das bedeutet, ihr werdet Apps direkt von der Smartwatch aus herunterladen können. Bislang müsst ihr deren Download über die Watch-App auf eurem iPhone starten. Dieser Umweg wird künftig nicht mehr notwendig sein.
App Store auf der Apple Watch
Unter watchOS 6 könnt ihr Apps von Drittanbietern also direkt auf eurer Apple Watch installieren. Entdecken lassen sich neue Anwendungen künftig zudem mithilfe von Siri, Scribble oder der Diktierfunktion. Software-Updates sind dann ebenfalls direkt auf der Uhr installierbar. Und auch für Entwickler ergeben sich neue Möglichkeiten. Sie können Anwendungen programmieren, die ohne zugehörige iOS-App funktionieren. Die Apps laufen dann lokal auf der Apple Watch – unabhängig von einem gekoppelten iPhone. Außerdem ermöglichen neue Schnittstellen (APIs) Audio-Streaming direkt auf der Uhr.
Noch mehr Health in watchOS 6
Die Apple Watch wird mit dem kommenden Update noch wertvoller für den Erhalt eurer Gesundheit. Davon sollen unter anderem eure Ohren profitieren. Die Noise-App kann die Umgebungslautstärke in Dezibeln ermitteln. Das könnte sich besonders bei lauten Veranstaltungen wie Konzerten auszahlen. Der Dezibelmesser bewegt sich dabei in Echtzeit. Auf Wunsch benachrichtigt euch das Wearable, wenn die Lautstärke 90 Dezibel erreicht.

In erster Linie für Frauen interessant ist die neue Zyklustracking-App. Sie können damit ihren Menstruationszyklus protokollieren. Außerdem versucht die Apple Watch den Beginn der nächsten Periode und die Phasen der Fruchtbarkeit vorauszusagen.
In der Aktivitäts-App für das iPhone wird es künftig ein "Trends"-Tab geben. Hier könnt ihr dann eure Fortschritte über einen längeren Zeitraum nachvollziehen. Stellt ihr einen negativen Trend fest, könnt ihr euch von der Coaching-Funktion der App motivieren lassen.

Neue Apps und Watchfaces
Darüber hinaus hat Apple neue Apps für seine Smartwatch entwickelt. Unter anderem erhält die Apple Watch einen Taschenrechner und die App Sprachmemos. Die neue Hörbuch-App lässt euch über Apple Books gekaufte Hörspiele direkt über die Uhr lauschen. Auch die Auswahl an Zifferblättern wird künftig vielfältiger. Euch erwarten neue dynamische Watchfaces und Anpassungsmöglichkeiten.
watchOS 6 rollt im Herbst 2019 aus. Ihr benötigt dafür mindestens eine Apple Watch Series 1 und ein iPhone 6s mit iOS 13 oder neuer. Kurz vor dem Update dürfte der Hersteller außerdem den Nachfolger der Apple Watch Series 4 enthüllen.