WhatsApp-Nutzer, die von einem Android-Smartphone zu einem iPhone (oder umgekehrt) gewechselt haben, kennen das Problem: Der gespeicherte Chat-Verlauf lässt sich nur mit einem gewissen Aufwand übertragen. Eine aktuelle Beta-Version von WhatsApp macht jedoch Hoffnung auf Besserung. Demnach könnte die plattformübergreifende Datenübertragung in Zukunft schnell und einfach funktionieren.
WABetainfo entdeckte das neue Feature zur Datenmigration. Die News-Seite veröffentlichte einen Screenshot, der zeigt, wie die Funktion in der iOS-Version von WhatsApp zum Einsatz kommt. Demzufolge erhalten Nutzer beim Wechsel vom iPhone zu einem Android-Gerät die neue Option, WhatsApp-Inhalte in einem Rutsch zu übertragen. Bislang sind dazu inoffizielle Tools notwendig. Derzeit ist nicht abzusehen, wie lange es noch dauert, bis WhatsApp das neue Datentransfer-Feature für alle Anwender freigibt.
Unsere Empfehlung

+ BLAU Allnet L 3 GB + 1 GB
- Blau Aktion! +1 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 3+1 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
Datentransfer leicht gemacht
Der Screenshot verdeutlicht, wie benutzerfreundlich das Feature umgesetzt werden soll. In englischer Sprache stehen zwei Optionen zur Auswahl: "Update Now" (Jetzt aktualisieren) oder "Not Now" (jetzt nicht). Sobald der Migrationsassistent in der finalen Version von WhatsApp implementiert wurde, sollte die Einblendung in der jeweiligen Landessprache erscheinen.
🔄 WhatsApp to allow chat history migration between iOS and Android in a future update!
— WABetaInfo (@WABetaInfo) April 5, 2021
Finally you will be able to transfer your chats between different platforms natively!
It's under development and it will likely be released when multi device is out.https://t.co/kUOmKTrUIX
Auf dem Screenshot erscheint zudem die Aufforderung, WhatsApp zu aktualisieren, bevor der Datentransfer vom iPhone zum Android-Modell starten kann. Ein weiterer interessanter Anhaltspunkt für die Funktionsweise verbirgt sich in der abgebildeten Grafik. Dem Wolkensymbol zufolge könnte WhatsApp zukünftig eigene Cloud-Server einsetzen, um Chat-Verläufe zu speichern und auf neue Geräte zu übertragen.
Bisher nur über Umwege möglich
WhatsApp setzt für Backups bislang auf den standardmäßigen Cloud-Dienst des jeweiligen Handy-Betriebssystems. Bei iPhones ist es iCloud, bei Android-Handys Google Drive. Solange ihr eurer Smartphone-Plattform treu bleibt und beispielsweise von iPhone zu iPhone wechselt, könnt ihr alle WhatsApp-Inhalte bequem mitnehmen. Mit dem neuen Feature wäre es in Zukunft genauso simpel, WhatsApp-Inhalte plattformübergreifend bereitzustellen. Derzeit sind dazu Apps von Drittanbietern vonnöten, die laut WhatsApp jedoch die Geschäftsbedingungen des Chat-Dienstes verletzen – und von denen daher abgeraten wird.
WhatsApp says that apps that claim to move your chat history between phones violate their Terms of Service.https://t.co/MK4tJmBGrc pic.twitter.com/Vz423jIVuv
— WABetaInfo (@WABetaInfo) July 15, 2019