
Ob Gewinnspiele für WM-Tickets, Eintrittskarten für den Heide Park oder Milka-Schokolade: Immer wieder versuchen euch Betrüger in WhatsApp übers Ohr hauen. Jetzt bedienen sich Kriminelle der Marke Jägermeister und versprechen 1000 Direktgewinne.
Ein Kettenbrief macht mal wieder bei WhatsApp die Runde: Derzeit verbreitet sich über den Messenger ein unseriöses Jägermeister-Gewinnspiel, bei dem es mehr zu verlieren als zu gewinnen gibt. Wie Mimikama berichtet, geben sich die Betrüger als Hersteller des berühmten Kräuterlikörs aus und versprechen attraktive Preise. Tatsächlich leiten sie die "Teilnehmer" aber zu Webseiten weiter, die dazu motivieren, die Nachricht zu verbreiten und persönliche Daten wie Name, Anschrift und E-Mail-Adresse anzugeben.
WhatsApp-Gewinnspiele sollten euch misstrauisch machen
Immer wieder greifen Betrüger auf Fake-Gewinnspiele zurück, um per WhatsApp an Nutzerdaten zu gelangen und diese dann weiter zu verkaufen. Folge für die Nutzer sind meist weitere Nachrichten, die euch in Abo-Fallen locken sollen oder Malware enthalten. In Zukunft könnte euch WhatsApp vor potenziell gefährliche Nachrichten warnen: Das möglicherweise kommende Feature soll sich "Suspicious Link Detection" nennen und – der Bezeichnung entsprechend – auf verdächtige Weiterleitungen hinweisen.
Der beste Schutz gegen die Fake-Gewinnspiele ist aber ein gesundes Misstrauen. Im Zweifel solltet ihr Nachrichten, die euch seltsam vorkommen, lieber ignorieren beziehungsweise löschen. Auf keinen Fall solltet ihr darauf antworten oder darin enthalten Links anklicken, wenn ihr den Verfasser nicht kennt.