Das Warten hat sich gelohnt: Auf seinem Jubiläums-Event hat Xiaomi zwei hochinteressante neue Smartphones vorgestellt. Eines davon ist das Xiaomi Mi 10 Ultra, das laut DxO die beste Kamera auf dem Markt besitzt.
Ihr habt richtig gelesen: Das Xiaomi Mi 10 Ultra ist die neue Nummer eins im renommierten DxOMark-Ranking. Die Kamera-Experten haben das Gerät bereits getestet und mit 130 Punkten bewertet:
We have a new top Camera score!
— DXOMARK (@DXOMARK) August 11, 2020
With an overall #DXOMARK score of 130, the @Xiaomi #Mi10Ultra takes first place in our rear camera database. Read the full review: https://t.co/e2VN7xHZuX pic.twitter.com/xBB3839MaF
Damit schneidet das Xiaomi Mi 10 Ultra zwei Punkte besser ab als das Huawei P40 Pro, dem DxO vor Kurzem erst die mit Abstand beste Smartphone-Kamera bescheinigt hatte. Dass es den Platz an der Sonne so schnell verlieren würde, hätte kaum einer erwartet. Aber: Die Kamera des Xiaomi Mi 10 Ultra zeige nun mal keine wirkliche Schwäche und sei besonders im Ultra-Weitwinkel- und Zoom-Bereich beeindruckend.
120x-Zoom, 120 Hertz, 120 Watt
Die Gerüchte haben sich also bewahrheitet: Das Xiaomi Mi 10 Ultra bietet eine außergewöhnliche Quad-Kamera. Aufgebaut ist sie folgendermaßen:
- 48-MP-Hauptlinse: Pixel-Binning für bessere Fotos im Dunkeln
- 48-MP-Periskop-Objektiv: 5-facher optischer Zoom, 120-facher Hybrid-Zoom
- 12-MP-Tele: 2-facher optischer Zoom, für Porträt-Fotos vorgesehen
- 20-MP-Ultra-Weitwinkel: 128 Grad Sichtbereich
Auf der Vorderseite des Smartphones findet sich außerdem eine 20-MP-Selfie-Kamera, die in einem winzigen Punch-Hole untergebracht ist. Das OLED-Display (FHD+) misst 6,67 Zoll in der Diagonale und stellt Animationen dank seiner Bildwiederholrate von 120 Hz besonders flüssig dar.

Ein solcher Bildschirm verlangt erfahrungsgemäß nach einer Menge Strom. Den stellt ein 4500-mAh-Akku bereit, der sich mit 120 Watt in nur 23 Minuten voll aufladen lassen soll – wow! Das dafür notwendige Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Kabelloses Aufladen ist mit 50 Watt möglich: Hier geht es laut Xiaomi in 40 Minuten von 0 auf 100. Und: Dank Reverse Wireless Charging kann das Mi 10 Ultra auch andere Smartphones aufladen – mit immerhin 10 Watt.
Xiaomi Mi 10 Ultra: Preis und Release
An Rechenleistung mangelt es dem Xiaomi Mi 10 Ultra ebenfalls nicht: Der Hersteller verbaut Qualcomms Top-Chipsatz Snapdragon 865. Ihm zur Seite stehen je nach Konfiguration 8, 12 oder 16 GB RAM. Der interne Speicher ist bis zu 512 GB groß. Der (umgerechnete) Preis liegt bislang nur für die Einstiegskonfiguration vor: Hier seht ihr die Varianten im Überblick:
- 8 GB RAM / 128 GB interner Speicher: 650 Euro (umgerechnet)
- 8 GB RAM / 256 GB interner Speicher
- 12 GB RAM / 256 GB interner Speicher
- 16 GB RAM / 512 GB interner Speicher
Beachtet, dass es sich dabei um die chinesischen Ausführungen handelt. In Xiaomis Heimatmarkt wird der Release am 16. August erfolgen. Ob das Mi 10 Ultra auch nach Deutschland kommt, ist bislang unklar. Wir haben beim Hersteller nachgefragt und informieren euch, sobald wir Näheres wissen. Würdet ihr zuschlagen?