
Bislang gibt es kaum verlässliche Informationen zum nächsten Flaggschiff der Redmi-Marke. Das ändert sich nun zumindest ein wenig: Lu Weibing, General Manager der Xiaomi-Submarke, hat indirekt bestätigt, dass das kommende Top-Modell ein Ultra-Weitwinkelobjektiv bieten wird.
Auf einer chinesischen Social-Media-Plattform hat Lu Weibing ein Foto veröffentlicht, das auf ein Ultraweitwinkelobjektiv hinweist. Laut GSMArena bestätigt dies wohl einen früheren Leak. Diesem zufolge soll das derzeit noch namenlose Redmi-Smartphone das gleiche Kamera-Setup haben wie das Xiaomi Mi9 SE: eine Triple-Kamera mit einer 48-MP-, einer 13-MP- und einer 8-MP-Linse.
Bessere Ausstattung als Xiaomi MI9 SE?
Im Gegensatz zum günstigeren Xiaomi Mi 9 SE wird das Redmi-Flaggschiff aber wohl der Oberklasse angehören. Dafür spricht unter anderem der Chipsatz, der in dem Gerät verbaut sein soll: Angeblich handelt es sich um den Snapdragon 855, Qualcomms aktuellen Top-Chip für Android-Smartphones. Das Xiaomi Mi9 SE muss sich dagegen mit dem langsameren Snapdragon 712 begnügen – ein Chipsatz der oberen Mittelklasse.
Dem Prozessor zur Seite stehen angeblich 8 GB RAM. Der interne Speicher soll 128 GB betragen. Das Display sei 6,39 Zoll groß und löse mit 2340 x 1080 Pixeln auf. Eine Aussparung für die Frontkamera gebe es nicht. Denn die Selfie-Knipse soll ausfahrbar sein wie beispielsweise wohl auch beim OnePlus 7 Pro.
Ob diese Mutmaßungen der Realität entsprechen, sei GSMArena zufolge schwer einzuschätzen. Unter anderem deshalb, weil angeblich auch ein Redmi-Smartphone mit Snapdragon-710-Chipsatz in Arbeit ist. Zumindest ein Gerücht hat Lu Weibing inzwischen dementiert: Das Smartphone werde nicht "Redmi X" heißen, sondern "einen besseren Namen" erhalten.