
Wird Xiaomi bis zum Jahr 2025 die Nummer eins? Der Mitbegründer des chinesischen Unternehmens, Lei Jun, hat verkündet, dass Xiaomi innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre der größte Smartphone-Hersteller der Welt sein würde.
Im Rahmen von China's World Internet Conference, die derzeit in Wuzhen stattfindet, haben hochrangige Mitarbeiter von Apple und Xiaomi sich einen verbalen Schlagabtausch geliefert, berichtet der Guardian. Lei bezeichnete den Werdegang von Xiaomi als "kleines Wunder": Vor drei Jahren, beim Release des ersten Smartphones, hätte niemand damit gerechnet, dass Xiaomi nun der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt sei. "Indien wird unser größter Markt in Übersee", sagte Lei. "Wir haben die Möglichkeit, innerhalb von fünf bis zehn Jahren die Nummer eins unter den Smartphone-Herstellern der Welt zu werden."
"Einfach zu sagen, schwierig zu tun"
Bruce Sewell, der bei Apple unter anderem als Senior Vizepräsident der Rechtsabteilung tätig ist, entgegnete daraufhin, dass Xiaomi den großen Worten erst einmal Taten folgen lassen müsste. "Es ist einfach zu sagen, aber viel schwieriger zu tun", sagte er. Außer Apple gebe es auf dem chinesischen Markt noch viele weitere Konkurrenten mit guten Smartphones.
Den größten Anteil am Smartphone-Weltmarkt hält derzeit immer noch Samsung mit 25 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgt Apple mit 12 Prozent, während Xiaomi etwas abgeschlagen mit sechs Prozent den dritten Platz belegt. Es wird also keine leichte Aufgabe für Xiaomi, diesen Rückstand in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum aufzuholen. Wie Sewell richtig bemerkte, sind Samsung und Apple in China nicht die einzigen Konkurrenten des Unternehmens: Auch Firmen wie Meizu, Oppo, Lenovo und Huawei buhlen mit teilweise hochklassigen Geräten um die Gunst der Käufer.