
Auch auf dem iPhone und dem iPad sollen mehr Menschen Yahoo als Suchmaschine nutzen – das zumindest soll die Strategie von CEO Marissa Mayer sein, berichtet re/code. Apple solle sich also von Google als Standardsuchfunktion lösen, was dem Unternehmen aus Cupertino vermutlich ganz gelegen kommen könnte.
Wer mit dem Safari-Browser auf seinem iPhone oder iPad eine Suchanfrage stellt, hat in den Einstellungen auch die Wahlmöglichkeit für Bing und Yahoo – grundsätzlich ist aber Google voreingestellt. Mayer will dies nun ändern – Yahoo arbeitet daran, hochrangige Apple-Manager von seinem Produkt zu überzeugen.
„Das Ziel unserer Anstrengungen hier ist, uns die vorderste Position in der iOS-Suche zu schnappen.“
Für Apple wäre diese Partnerschaft ein zweischneidiges Schwert: Einerseits erhält der Konzern aus Cupertino vom Konkurrenten Google jährlich schätzungsweise eine Milliarde Dollar an Beteiligung von Werbegewinnen. Auf der anderen Seite finanziert Apple damit auch den Kampf gegen die eigenen Produkte mit. In Wetter- und Aktien-Apps sind Yahoo und Apple bereits Partner. Eine Ausweitung auf die Suchfunktion wäre vorstellbar – wenn Yahoo die entsprechende Technologie liefern kann. Ziel ist ein googlefreies iPhone, berichtet re/code.
Kampf der Suchmaschinen?
Ex-Google-Mitarbeiterin und Jetzt-Yahoo-Chefin Mayer scheint ihren Konzern im Kampf der Suchmaschinenriesen noch nicht als Verlierer zu sehen: Nicht nur in der mobilen Suche will Yahoo Google künftig auf die Pelle rücken, die Konzernchefin kündigte sogar bereits einen von Yahoo gegründeten Konkurrenten für die von Google geführte Videoplattform YouTube.