
Beim Blick auf das Datenblatt ist das Alcatel A5 LED ein Einsteiger-Smartphone unter vielen. Doch mit seiner Rückseite hebt es sich von deutlich von der Masse ab. Dank Disco-LEDs, deren Farben und Muster Ihr selbst bestimmt.
Zur Funktionsweise: Dem Alcatel A5 LED liegen zwei Rückseiten bei. Eine herkömmliche aus Kunststoff und eine mit eingebauten LEDs. Letztere leuchtet und blinkt, wenn Ihr es wollt. Die simpelste Nutzung der LEDs auf der Rückseite des Alcatel A5 LED sind Benachrichtigungen: Blau und ein durchschwebendes weißes F für Facebook, Grün und ein weißes W für WhatsApp oder Gelb und ein Geist für Snapchat.
Alcatel A5 LED mit ausgeschalteter Rückseite.(© 2017 CURVED)
Viele Farben.(© 2017 CURVED)
Die LEDs auf der Rückseite und...(© 2017 CURVED)
... die Farben der Benutzeroberfläche könnt Ihr aufeinander abstimmen.(© 2017 CURVED)
Ihr könnt aber auch selbst Farben und Muster auswählen und so eigene LED-Lichtshows für Euer Smartphone erstellen. Besonders gut gefällt mir die Color-Picking-Funktion. Ihr schaltet die Kamera an, richtet sie auf ein Motiv und wählt zwei Farben aus. Anschließend leuchten nicht nur die LEDs auf der Rückseite in diesen Farben, sondern auch die Nutzeroberfläche färbt sich passend ein – falls Ihr das wollt. Kleiner Nachteil: Die Farben sind im Color-Picker nicht frei wählbar. Euch steht nur eine automatisch erstellte Vorauswahl zur Verfügung.
Lasst Ihr die LEDs den ganzen Tag blinken, verbrauchen sie nach Angaben von Alcatel etwa fünf Prozent des 2800 mAh großen Akkus.
Smartphone mit Basis-Hardware
Die übrige Hardware macht das Alcatel A5 LED zu einem unauffälligen, aber benutzbaren Einsteiger-Smartphone mit den typischen Abstrichen: Das 5,2 Zoll große Display bietet nur eine HD-Auflösung. Als Betriebssystem müsst Ihr mit dem nicht mehr aktuellen Android Marshmallow vorlieb nehmen.
Der nicht genauer bezeichnete Octa-Core-Chipsatz ist mit 1,5 Gigahertz getaktet und hat drei Gigabyte Arbeitsspeicher an seiner Seite. Den 32 Gigabyte großen internen Speicher könnt Ihr mit einer microSD-Karte erweitern. Bei der Kamera herrscht etwas Verwirrung: Die Frontkamera liefert Selfies mit einer Auflösung von fünf Megapixeln, die Hauptkamera schießt Fotos mit womöglich acht oder 13 Megapixeln. Die exakten Werte will Alcatel noch nicht nennen.
Vorläufiges Fazit
Ab Ende April könnt Ihr das Alcatel A5 LED für 199 Euro in Deutschland kaufen. Für diesen Preis erhaltet Ihr ein Basis-Smartphone, das für die meisten Aufgaben fix genug ist, von dem Ihr aber keine herausragenden Fotos erwarten dürft. Der Kauf lohnt sich vor allem, wenn Ihr mit der LED-Rückseite herumspielen wollt.