Fairphone – Alle Produkte im Überblick

Das niederländische Unternehmen Fairphone hat sich Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen auf die Fahnen geschrieben. Mit ihren gleichnamigen Smartphones wollen sie Alternativen zu den großen Marken anbieten. Wenn ihr Teil davon sein wollt, haben wir für euch im CURVED-Shop eine Auswahl der beliebtesten Fairphone-Produkte zu günstigen Preisen.
Fairphone 4 + O2 Mobile M 25+ GB
mtl./36 Monate:
35,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €

Fairphone: Die Entstehungsgeschichte

Fairphone hat sich seit der Gründung 2013 vorgenommen, den Smartphone-Markt zu verändern. Dabei stehen vor allem die Arbeitsbedingungen für Fabrik- und Minenarbeiter sowie die Auswirkungen auf die Umwelt in der Kritik. Fairphone hat sich deshalb vorgenommen, in diesen drei Gebieten bei den eigenen Produkten Denkanstöße für große Hersteller zu geben und zu zeigen, wie sie es besser machen könnten.

In der Produktion selbst setzt Fairphone deshalb auf Rohstoffe, die nicht in Konfliktgebieten abgebaut werden. Denn das passiert häufig ohne staatliche Kontrolle und dient der Finanzierung von Warlords. Deshalb prüft das Unternehmen die Minen und die Arbeitsbedingungen vor Ort und unterstützt arme Gebiete dadurch. Zudem sollen die Geräte in der Produktion ebenso fair hergestellt werden. Fairphone arbeitet deshalb mit chinesischen Unternehmen zusammen, die ihre Arbeiter gerecht bezahlen und behandeln.

Smartphones mit Alleinstellungsmerkmal

Der Fokus von Fairphone liegt ganz klar auf den gleichnamigen Smartphones. Das erste seiner Art kam 2013 auf den Markt. Mittlerweile gibt es mit dem Fairphone 4, das ihr auch bei uns im CURVED-Shop findet, eine deutlich leistungsfähigere und modernere Variante. Dennoch hat sich am Konzept nur wenig geändert. Wie schon bei früheren Modellen kommen die Fairphone-Geräte mit einem klaren Alleinstellungsmerkmal daher.

Denn die Smartphones lassen sich bei fast jedem Schaden eigenhändig reparieren. Dafür müsst ihr lediglich Ersatzteile für das Fairphone beim Hersteller erwerben und diese dann gegen das kaputte Teil austauschen. Dabei braucht ihr nur herkömmliche Werkzeuge, die die meisten von euch zu Hause haben.

Das macht das Fairphone nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch ausdauernder als manch andere Smartphones. Denn bei diesen ist oft eine teure Reparatur oder die Neuanschaffung nach einem Missgeschick unausweichlich.
Fairphone reparieren
Ersatzteile für das Fairphone lassen sich mit herkömmlichen Werkzeugen einbauen

Kopfhörer, Ersatzteile und mehr

Neben den Smartphones bietet Fairphone noch allerlei Zubehör zu den Geräten an. Allem voran True-Wireless-Kopfhörer, die ebenfalls aus recycelten Materialien hergestellt sind. Neben einem Top-Klang bieten sie auch noch eine aktive Geräuschunterdrückung. Auch die restlichen Zubehörteile drehen sich rund um das eigentliche Fairphone. Unter anderem robuste USB-C-Kabel oder auch Ladeadapter, die ebenfalls aus wiederverwerteten Komponenten kreiert wurden.