zum Angebot

Apple Glass: Alle Gerüchte im Überblick

Das Apple Glass ist noch nicht bestellbar

Alternative Angebote

Jetzt 200 € Wechselbonus sichern!
Apple iPhone 14 Pro Max + O2 Mobile XL 280+ GB
  • Gemacht, um zu halten.(mit Ceramic Shield)
  • Mit der neuen Dynamic Island(eine echte Apple Innovation)
  • 10 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • 280+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 500 MBit/s)
mtl./36 Monate: 89,99 €
52,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €
Jetzt 200 € Wechselbonus sichern!
Apple iPhone 14 Pro + O2 Mobile XL 280+ GB
  • Gemacht, um zu halten.(mit Ceramic Shield)
  • Mit der neuen Dynamic Island(eine echte Apple Innovation)
  • 10 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • 280+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 500 MBit/s)
mtl./36 Monate:
82,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €
Jetzt 200 € Wechselbonus sichern!
Apple iPhone 14 + O2 Mobile Unlimited Smart
  • Fantastische Batterie­laufzeit(bis zu 20 Std. Videowiedergabe)
  • Ceramic Shield(hält mehr aus als jedes Smartphone Glas)
  • Unlimitiertes LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 15 MBit/s)
  • Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
mtl./36 Monate: 49,99 €
44,99 €
+ einmalig:
37,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €
Apple iPhone 15 mit AirPods Pro + O2 Mobile M Boost 50+ GB
  • Dynamic Island(jetzt auch in der nicht Pro Variante)
  • 48 MP Haupt­kamera(Für jede Menge Ohs und Ahs)
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
  • 50+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
mtl./36 Monate:
52,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €
Gerüchte rund um eine Apple-Brille, die vermutlich Apple Glass heißen wird, wandern schon seit Jahren durch das Netz. Dabei soll es sich selbstverständlich nicht um eine herkömmliche Brille handeln, die lediglich die Sehkraft verbessert, sondern um eine VR- und AR-Brille. Sie sei demnach ein Gadget (mit Vertrag hier) wie beispielsweise die Apple Watch. Die Idee dahinter sei es, die virtuelle und die reale Welt noch mehr miteinander zu verschmelzen, als es Handys oder andere Wearables vermögen. Chats, Mails, Navigation, Newsfeeds, Wetterinformationen und vieles mehr – all diese Daten könntet ihr auf Wunsch direkt vor Augen haben. Es ist zwar noch nicht bekannt, welche Funktionen die Apple Glasses abdecken, doch die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Apple Glass: Release im Herbst 2022?

Wann immer eine neue Apple Keynote ansteht, melden die Tech-Portale, dass dort vermutlich die Apple Glass vorgestellt wird. Auch wir haben in den vergangenen Jahren immer mal wieder darüber berichtet. Aktuell schwören sich die Branchenkenner auf Herbst 2022 oder Frühjahr 2023 ein. Apple selbst schweigt wie üblich. Der Tech-Gigant ist dafür bekannt, bis zum Release nichts über seine Produkte preiszugeben. Daher bleiben uns nur die Mutmaßungen der Experten, von denen die meisten eine gemeinsame Vorstellung mit dem iPhone 14 (alle Gerüchte hier) für sehr wahrscheinlich halten.

Nur in Verbindung mit dem iPhone?

Ist die Apple Glass ein eigenständiges Produkt oder funktioniert sie nur in Verbindung mit einem iPhone? – eine wichtige Frage, auf die die Experten bislang noch keine Antwort haben. Es ist jedoch anzunehmen, dass Apple wie bei seiner Smartwatch vorgeht. Die Apple Watch gibt es mit oder ohne Cellular. Letzterer fehlt die eSIM, sodass nur in Verbindung mit einem iPhone ins Internet kommt.

Sollte Apple tatsächlich nur eine Version der Brille ohne Cellular anbieten, könnte das viele potenzielle Käufer abschrecken. Immerhin bräuchtet ihr so nicht nur die Apple Glass, sondern auch ein iPhone mit Vertrag, um die Funktionen des Gadgets nutzen zu können.

Abgesehen von der Internetverbindung stellt sich aber auch die Frage, ob die Apple Glasses genügend Platz für Computerchips bieten. Sollten die für die Rechenleistung notwendigen Bauteile fehlen oder schlichtweg nicht ausreichen, um Apples Qualitätsansprüchen zu genügen, bräuchte es wiederum zwingend ein iPhone, das diese Parts übernimmt.
iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max Rückseite
Noch ist es unklar, ob ihr ein iPhone benötigt, um Apple Glass zu nutzen

AR oder VR: Gelingt Apple der Spagat?

Die Anwendungsmöglichkeiten von Smart Glasses sind vielfältig und bislang noch längst nicht alle erfasst oder realisiert. Im Falle der Apple Glasses muss jedoch erst noch geklärt werden, ob die Brille nur AR- oder auch VR-Anwendungen bereithält. Experten gehen davon aus, dass Apple beides zu realisieren versucht.

Doch was ist das überhaupt? AR steht für Augmented Reality und bedeutet, dass ihr euer Sichtfeld um digitale Anzeigen erweitert. Ihr blickt also durch die Brille und nehmt eure Umgebung normal wahr, nur das die Gläser zusätzlich virtuelle Objekte oder Anzeigen einblenden. VR wiederum steht für Virtual Reality. Hier blendet ihr die Realität komplett aus und taucht in eine rein digitale Umgebung ein, wie es beispielsweise bei Gaming-VR-Headsets der Fall ist.

AR-Anwendungen böten für die Apple Glasses einen höheren Mehrwert, während die VR-Features eher einen netten Zusatz abgeben dürften. Immerhin gibt es mittlerweile genügend andere Hersteller, die in VR-Brillen investieren und damit Erfolge feiern. AR-Smart-Glasses sind hingegen noch eine Rarität. Hier gibt es beispielsweise die Google Glass, die jedoch kaum verbreitet ist. Wenn Apple in das Geschäft einsteigt, könnte sich der Markt jedoch schnell verändern.

Nichtsdestotrotz möchte Apple wohl nicht gänzlich auf VR-Features verzichten. Wie diese aussehen, ist jetzt aber noch nicht abzuschätzen. Interessant ist aber auch, dass die Apple Glass wohl mit Sehstärke kommt. Stimmt das, bräuchtet ihr nicht zwei Brillen übereinander zu tragen, sofern ihr eine Sehschwäche habt.