zum Angebot
Alternative Angebote
Apple iPad Pro 2022 5G (M2) mit Vertrag
Das Apple iPad Pro 2022 5G (M2) mit Vertrag ist zurzeit nicht erhältlich
Alternative Angebote
Apple
MacBook Air (M1)
+ O2 Grow 40+ GB
- Mit der Power des Apple M1 Chip(Unglaubliche Performance & Energieeffizienz)
- Bis zu 18 Std. Batterielaufzeit.(Das sind 6 Std. mehr ohne Nachladen.)
- Jedes Jahr 10 GB mtl. Datenvolumen mehr(automatisch und ohne Aufpreis)
- 40+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
- mtl./36 Monate: 52,99 €
- 44,99 €
- + einmalig:
- 1,00 €
- + Anschlussgebühr: 39,99 €
- 0,00 €
Apple
iPhone 13
+ O2 Grow 40+ GB
- Ultraschneller A15 Chip(der die Konkurrenz hinter sich lässt.)
- Robust von Rand zu Rand(mit stabilem Ceramic Shield)
- Jedes Jahr 10 GB mtl. Datenvolumen mehr(automatisch und ohne Aufpreis)
- 40+ GB LTE & 5G Datenvolumen (mit bis zu 300 MBit/s)
- mtl./36 Monate: 44,99 €
- 29,99 €
- + einmalig:
- 37,00 €
- + Anschlussgebühr: 39,99 €
- 0,00 €
Apple
iPhone 12
+ Blau Allnet L 3 GB + 1 GB
- Edle Aluminiumkanten(iPhone im neuen Design)
- 15,5 cm Super Retina OLED Display(1.170 x 2.532 Pixel bei 460 ppi)
- Blau Aktion! +1 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 3+1 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
- mtl./24 Monate:
- 33,99 €
- + einmalig:
- 49,00 €
- + Anschlussgebühr:
- 0,00 €
Apple
iPhone SE (2022)
+ Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB
- Blau Aktion! +7 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
- 8+7 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
- mtl./24 Monate:
- 30,99 €
- + einmalig:
- 1,00 €
- + Anschlussgebühr:
- 0,00 €
Apple wird uns gerüchteweise auch 2022 mit einem neuen iPad Pro beglücken. Das neue Über-Tablet des Smartphone-Pioniers soll wieder einige Verbesserungen am Start haben. Wir haben uns umgehört und haben für euch alle glaubwürdigen Infos und Gerüchte gesammelt. Erfahrt hier alles über das iPad Pro 2022 (M2).
Design: Ein iPad mit Notch?
Apple lehnt sich designtechnisch bekannterweise nur selten aus dem Fenster. Das iPhone 13 (mit Vertrag) ist äußerlich zum Beispiel nahezu identisch mit dem iPhone 12 (mit Vertrag). Noch dazu basiert das Design beider Smartphones auf dem des alten iPhone 4s. Apple versteht also etwas von Recycling und deshalb braucht ihr auch beim iPad Pro 2022 (M2) keine allzu großen Veränderungen zu befürchten.
Oder vielleicht doch? Ein in unseren Ohren nicht unbedingt glaubhaftes Gerücht besagt, dass Apple seinem Tablet eine Notch spendieren möchte. Gemeint ist damit eine Display-Einkerbung für die Frontkamera, wie wir sie von modernen iPhones kennen. Würde beim iPad wenig Sinn ergeben, andererseits hat Apple jüngst auch ein MacBook mit dem markanten Designmerkmal ausgestattet.
Das Display des iPad Pro 2022 (M2) soll weiterhin 12,9 Zoll messen. Hier ändert sich also nichts. Dafür soll die Rückseite jedoch verglast sein, wohl um kabelloses Laden nach dem Qi-Standard zu gewährleisten. Bisher war diese immer aus Aluminium, aber das ginge nicht, wenn das iPad Pro 2022 (M2) tatsächlich per Induktion laden soll.
Oder vielleicht doch? Ein in unseren Ohren nicht unbedingt glaubhaftes Gerücht besagt, dass Apple seinem Tablet eine Notch spendieren möchte. Gemeint ist damit eine Display-Einkerbung für die Frontkamera, wie wir sie von modernen iPhones kennen. Würde beim iPad wenig Sinn ergeben, andererseits hat Apple jüngst auch ein MacBook mit dem markanten Designmerkmal ausgestattet.
Das Display des iPad Pro 2022 (M2) soll weiterhin 12,9 Zoll messen. Hier ändert sich also nichts. Dafür soll die Rückseite jedoch verglast sein, wohl um kabelloses Laden nach dem Qi-Standard zu gewährleisten. Bisher war diese immer aus Aluminium, aber das ginge nicht, wenn das iPad Pro 2022 (M2) tatsächlich per Induktion laden soll.
Spezifikationen: Noch mehr Power?
Die iPad-Pro-(2022)-Gerüchte besagen, dass das Tablet wieder über ein Display mit Mini-LED-Technologie verfüge. Die kam auch schon im Vorgängermodell zum Einsatz und überzeugt mit tieferen Schwarztönen und verbesserter Helligkeit, da die Pixel unabhängig voneinander beleuchtet werden können.
Beim Chipsatz ist die Tech-Gemeinde sich noch nicht einig. Apple könnte auf einen bereits vorhandenen M1-Pro- oder M1-Max-Chip setzen, da diese mehr als genug Leistung bieten, um alle für Tablets verfügbaren Apps problemlos zu meistern und dabei auch noch mit rasanten Ladezeiten zu überzeugen. Doch vielleicht ist bis zur Veröffentlichung auch der im 3-nm-Verfahren gefertigte M2-Prozessor fertig. Der könnte dem iPad Pro (2022) noch einmal einen deutlich größeren Leistungsschub geben.
Beim Chipsatz ist die Tech-Gemeinde sich noch nicht einig. Apple könnte auf einen bereits vorhandenen M1-Pro- oder M1-Max-Chip setzen, da diese mehr als genug Leistung bieten, um alle für Tablets verfügbaren Apps problemlos zu meistern und dabei auch noch mit rasanten Ladezeiten zu überzeugen. Doch vielleicht ist bis zur Veröffentlichung auch der im 3-nm-Verfahren gefertigte M2-Prozessor fertig. Der könnte dem iPad Pro (2022) noch einmal einen deutlich größeren Leistungsschub geben.