Die von Dir gewählte Konfiguration ist leider nicht mehr verfügbar.
zum Angebot

Google Pixel 7 Pro mit Vertrag

Pixel 7 Pro Schwarz Frontansicht 1
+

100 €Cashback

Farbe

Google Pixel 7 Pro

Schwarz
128 GB
sofort lieferbar
  • 50+ GB O2 Allnet Flat
  • 100 € Cashback-Vorteil
  • Keine Anschlussgebühr
  • bis zu 10 SIM-Karten
Mtl. / 36 Monate 42,99 €
Einmalig 1,00 €
sofort lieferbar
Anschlussgebühr 0,00 € statt 39,99 € , zzgl. 4,99 € Versand

Alternative Angebote
zum Google Pixel 7 Pro

Google Pixel 7a + O2 Mobile M 25+ GB
  • 100 € Cashback-Vorteil (Auszahlung 4 Wochen nach Aktivierung)
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
mtl./36 Monate:
34,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €
Google Pixel 6a + Blau Allnet XL 5 GB + 5 GB
  • Leistungsstark(Mit ultraschnellem Google Tensor)
  • Intelligent(intelligenter Akku für mehr als 24 Stunden)
  • Blau Aktion! +5 GB Extra Daten (Eine Aktion von Blau)
  • 5+5 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 25 MBit/s)
mtl./24 Monate: 18,99 €
17,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr:
0,00 €
Google Pixel 7 + O2 Mobile M Boost 50+ GB
  • Elegantes Design(unverkennbaren Look, der typisch Pixel ist)
  • Power des Google Tensor G2(leistungsfähigen Prozessor)
  • 100 € Cashback-Vorteil (Auszahlung 4 Wochen nach Aktivierung)
  • 5 GB Daten-Upgrade jedes Jahr(automatisch und ohne Aufpreis)
mtl./36 Monate:
37,99 €
+ einmalig:
1,00 €
+ Anschlussgebühr: 39,99 €
0,00 €

Google Pixel 7 Pro mit Vertrag im Überblick

Das Google Pixel 7 Pro ist das Premium-Smartphone des Android-Riesen. Hier sticht vor allem der neue Top-Prozessor aus der Menge der Neuerungen hervor. Daneben hat Google die bereits hervorragende Kamera verbessert und das beliebte Design weiter verfeinert. Sichert euch jetzt euer Google Pixel 7 Pro mit Vertrag im CURVED-Shop.

Wiedererkennungswert bei Google

Beim Design bleibt Google den Vorgängern weitestgehend treu. Kein Wunder, schließlich sticht die Optik des Google Pixel 7 Pro aus der Masse der Smartphones heraus: Der kantige Look bleibt bestehen. Allerdings wurde das Kameramodul auf der Rückseite verändert. Statt wie zuvor von Glas geschützt zu werden, besteht der breite und markante Balken nun aus Metall.

Diese Änderung hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist der Metallbalken ein Hingucker. Zum anderen werden so Reflektionen verhindert, die zuvor durch das Glas entstehen konnten. Auf der Vorderseite hingegen bleibt fast alles beim Alten. Auf den ersten Blick fallen die schmalen dunklen Ränder am Display auf. Am oberen Rand setzt Google auf ein Punchhole für die Frontkamera. Die Kombination hat Wiedererkennungswert und fällt auf.

Nice to know: Trotz der edlen Optik kann das Google Pixel 7 Pro einige Widrigkeiten verkraften. Es ist nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt.
Google Pixel 7 Pro Design
Der neue Metallbalken auf der Rückseite des Google Pixel 7 Pro (Bild) trägt zum edlen Eindruck bei

Riesiges und scharfes Display

Beim Google Pixel 7 Pro bekommt ihr ein 6,7-Zoll-Display mit LTPO-OLED-Technologie. Durch die QHD+-Auflösung sind die dargestellten Inhalte jederzeit gestochen scharf. Damit die Darstellung dann auch noch flüssig ist, setzt Google erneut auf eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz.

Dabei handelt es sich um eine adaptive Bildfrequenz. Heißt: Laufen Games oder Videos auf dem Google Pixel 7 Pro, kann es die Bildwiederholrate auf 120 Hz hochtakten. Surft ihr hingegen auf Webseiten oder schaut Fotos an, kann die Hz-Zahl heruntergefahren werden. Das schont den Akku und bringt euch im Alltag eine längere Laufzeit.

Neue Chip-Power von Google

Google Pixel 7 Pro Sammlung
Das Google Pixel 7 Pro in allen verfügbaren Farben
Wie schon beim Vorgänger setzt Google auf einen eigenen Prozessor im Pixel 7 Pro. Der hier verbaute Chip ist der Tensor-Prozessor der zweiten Generation. Durch die optimale Abstimmung von Prozessor und Software kann Google noch mehr Leistung aus den verbauten Komponenten herausholen.

In Kombination mit dem High-End-Chip bekommt ihr 12 GB Arbeitsspeicher. Multitasking und aufwendige Spiele laufen also schnell und ohne nervige Ruckler. Beim internen Speicher wählt ihr zwischen 128 GB oder 256 GB. Beide Varianten bieten ausreichend Platz für eure Videos und Fotos.

Kamera mit vielen Software-Tricks

Das Google Pixel 7 Pro bietet auf der Rückseite drei Kameras. Die Hauptkamera ist dabei ein 50-MP-Weitwinkelobjektiv. Diese eignet sich hervorragend für Portraits. Gerade in Kombination mit der Software, die beispielsweise verwackelte Bilder wieder scharfstellen kann, bekommt ihr hier professionelle Kameramöglichkeiten. Das zweite Objektiv ist ein 12-MP-Ultraweitwinkel. Dieser eignet sich vor allem für Landschaftsaufnahmen, auf denen ihr möglichst viel eurer Umgebung einfangen wollt.

Die dritte Kamera im Bunde ist ein Teleobjektiv mit 48 MP. Diese bietet bis zu fünffach optischem Zoom ohne Detailverlust. Wer noch weiter zoomen will, kann sich auf einen fünfzehnfachen digitalen Zoom verlassen. Hier greift die Softwareoptimierung von Googles Android-Plattform. Durch die Nachbearbeitung entfernt das Google Pixel 7 Pro Unschärfe und Bildartefakte.

Auf der Vorderseite löst die Selfie-Kamera mit 10,8 MP auf und bietet ebenfalls einige großartige Features: Dank Googles Real-Tone-Technologie sollen Hautfarben besonders realitätsnah eingefangen werden. Und selbst nach der Aufnahme lässt sich Tiefenunschärfe hinzufügen oder entfernen. Nutzer mit eingeschränkter Sicht können zudem durch Audio und Haptik einen Selfie-Guide nutzen, der sie in der Mitte des Bildes positioniert.
Google Pixel 7 Pro Kamera
Die Kamera des Google Pixel 7 Pro (Bild) bringt einige Software-Tricks mit

Ausdauernder Akku und schnelle Ladezeiten

Ein 5000-mAh-Akku bringt das Google Pixel 7 Pro locker durch den Alltag. Der Hersteller gibt an, dass damit sogar mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit möglich sind. Bei einer Ladepause müsst ihr aber nicht ewig in der Nähe des Ladegeräts bleiben: Innerhalb von 30 Minuten lädt das Pixel 7 Pro wieder auf 50 Prozent Ladekapazität.

Auch kabelloses Laden ist bis zu 20 W mit einem entsprechendem Ladepad möglich. Wer ein weiteres Gerät mit Qi-Technologie besitzt, kann dieses sogar mit dem Pixel 7 Pro "reverse" laden. Gerade wenn es keine Steckdose in der Nähe gibt und euer Smartphone noch ausreichend Akku hat, kann das euren Tag retten. Etwa dann, wenn eure Kopfhörer ebenfalls die kabellose Lademöglichkeit bieten.

Google Pixel 7 Pro mit Vertrag: Unser Tarif-Tipp

Das Highend-Smartphone von Google kombiniert ihr am besten mit einem Top-Tarif. Denn nur so könnt ihr beispielsweise den ultraschnellen 5G-Mobilfunkstandard nutzen. Wir haben euch hier die spannendsten und günstigsten Handy-Tarife zusammengestellt. Kauft ihr das Google Pixel 7 Pro mit Vertrag, müsst ihr den hohen Kaufpreis zudem nicht mit einem Mal begleichen.

Google Pixel 7 Pro Eigenschaften

Abmessung (H x B x T) 162,9 x 76,6 x 8,9 mm
Gewicht 212 g
Akku-Kapazität 5.000 mAh
Betriebssystem Android 12
Prozessor Google Tensor
Farbe Schwarz
Speicher 128 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 12 GB
Frontkamera 10.8 Megapixel
Hauptkamera 12 + 50 + 48 Megapixel
Kamera-Funktionen Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv
5G
LTE
UMTS
NFC
WLAN
Bluetooth
GPS
Display-Typ QHD+ LTPO OLED Display
Displayauflösung 1.440 x 3.120 Pixel
Displaygröße in Zoll 6,7 Zoll (17,0 cm)
Datenkabel
Steckplatzwerkzeug
Garantiekarte
Kurzanleitung