Unsere Handy-Flats im Überblick
Seid ihr auf der Suche nach einer günstigen Handy-Flat? Hier findet ihr unsere besten Tarife im Überblick. Unbegrenztes Telefonieren, massenhaft inklusives Datenvolumen, Daten-Roaming und vieles mehr erwartet euch. Sichert euch im CURVED-Shop eine gut ausgestattete Telefon-Flatrate für wenig Geld.
Allnet Plus
12 GB LTE
max. Download 50 MBit/s

(24 Monate Laufzeit)
- 12 GB LTE Datenvolumen (mit bis zu 50 MBit/s)
- Allnet Telefon & SMS Flatrate (in alle deutsche Netze)
- EU Roaming (EU-weit kostenlos Surfen & Telefonieren)
- Festnetznummer (kostenlos enthalten)
- mtl./24 Monate:
- 8,99 €
- Anschlussgebühr:
- 0,00 €
Inhaltsverzeichnis
Flatrate fürs Handy: Das sind die Vorteile
Telefon-Flatrates: Deshalb ist die Allnet-Flat die beste Wahl
Die SMS-Flat: Heute ein Standard
Die Daten-Flat: Achtet auf das Datenvolumen
Kostenfalle Ausland: Wo gelten Handy-Flats nicht?
Welche Flatrate passt zu mir?
Flatrate fürs Handy: Das sind die Vorteile
Telefon-Flatrates: Deshalb ist die Allnet-Flat die beste Wahl
Die SMS-Flat: Heute ein Standard
Die Daten-Flat: Achtet auf das Datenvolumen
Kostenfalle Ausland: Wo gelten Handy-Flats nicht?
Welche Flatrate passt zu mir?
Flatrate fürs Handy: Das sind die Vorteile
Mit einer Handy-Flat braucht ihr euch beim Telefonieren nicht um versteckte Kosten zu sorgen. Eine Telefon-Flatrate zu haben, bedeutet, die festgelegten Mobilfunk-Features zu einem festen, monatlichen Preis nutzen zu können. Bei Langzeitverträgen ist sie oft mit weiteren Flatrates verbunden, sodass auch das Simsen und das Surfen im Internet abgedeckt ist.
Die Basis einer Handy-Flat ist also nichts weiter als ein Mobilfunktarif (hier von o2 und Blau). Eine SMS-Flatrate und Datenvolumen sind in der Regel automatisch inbegriffen. Bei Letzterem gibt es jedoch große Unterschiede, was die Datenmenge des verfügbaren Highspeed-Internets betrifft. Überlegt euch also vorher, ob und wie viel ihr mit dem Smartphone im Internet surft und bucht ein für euch ausreichendes Datenvolumen.
Telefonieren, SMS schreiben und das Surfen im Netz sind die grundlegenden Funktionen eures Smartphones. Habt ihr keinen Tarif abgeschlossen, der euch Zugriff auf die Dienste verschafft, ist euer Handy weitestgehend nutzlos. In den folgenden Absätzen klären wir euch auf, welche Flatrate-Arten es gibt, damit ihr abwägen könnt, ob ihr diese benötigt.
Die Basis einer Handy-Flat ist also nichts weiter als ein Mobilfunktarif (hier von o2 und Blau). Eine SMS-Flatrate und Datenvolumen sind in der Regel automatisch inbegriffen. Bei Letzterem gibt es jedoch große Unterschiede, was die Datenmenge des verfügbaren Highspeed-Internets betrifft. Überlegt euch also vorher, ob und wie viel ihr mit dem Smartphone im Internet surft und bucht ein für euch ausreichendes Datenvolumen.
Telefonieren, SMS schreiben und das Surfen im Netz sind die grundlegenden Funktionen eures Smartphones. Habt ihr keinen Tarif abgeschlossen, der euch Zugriff auf die Dienste verschafft, ist euer Handy weitestgehend nutzlos. In den folgenden Absätzen klären wir euch auf, welche Flatrate-Arten es gibt, damit ihr abwägen könnt, ob ihr diese benötigt.
Telefon-Flatrates: Deshalb ist die Allnet-Flat die beste Wahl
Wollt ihr ohne Limit zu einem festen Monatspreis in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz telefonieren, dann braucht ihr eine Allnet-Flat. Der Begriff wird oft synonym zur Handy-Flat genutzt, da moderne Mobilfunktarife selten etwas anderes anbieten.
Zum Vergleich: Anstelle der Allnet-Flat gibt es auch sogenannte Flatrates ins selbe Netz. Habt ihr beispielsweise einen solchen Tarif im Telefónica-Netz abgeschlossen, telefoniert ihr mit Gesprächspartnern, die beispielsweise einen o2- oder Blau-Tarif nutzen, unbegrenzt zum monatlichen Festpreis. Ein Anruf ins Telekom- oder Vodafone-Netz kostet aber extra.
Außerdem gibt es Anbieter-Flatrates. Habt ihr beispielsweise bei Blau einen solchen Tarif gebucht, telefoniert ihr nur mit anderen Blau-Kunden zu einem fixen Monatspreis. Bei Anrufen auf o2- oder anderen Anbieter-Nummern variieren die Kosten.
Die Allnet-Flat ist demnach die beste Option, da ihr hier keine Extrakosten zu erwarten habt – zumindest, sofern ihr keine gebührenpflichtigen Sonderrufnummern (z.B. 0900er) wählt. Die sind nämlich auch in der Allnet-Flat nicht inbegriffen.
Zum Vergleich: Anstelle der Allnet-Flat gibt es auch sogenannte Flatrates ins selbe Netz. Habt ihr beispielsweise einen solchen Tarif im Telefónica-Netz abgeschlossen, telefoniert ihr mit Gesprächspartnern, die beispielsweise einen o2- oder Blau-Tarif nutzen, unbegrenzt zum monatlichen Festpreis. Ein Anruf ins Telekom- oder Vodafone-Netz kostet aber extra.
Außerdem gibt es Anbieter-Flatrates. Habt ihr beispielsweise bei Blau einen solchen Tarif gebucht, telefoniert ihr nur mit anderen Blau-Kunden zu einem fixen Monatspreis. Bei Anrufen auf o2- oder anderen Anbieter-Nummern variieren die Kosten.
Die Allnet-Flat ist demnach die beste Option, da ihr hier keine Extrakosten zu erwarten habt – zumindest, sofern ihr keine gebührenpflichtigen Sonderrufnummern (z.B. 0900er) wählt. Die sind nämlich auch in der Allnet-Flat nicht inbegriffen.
Die SMS-Flat: Heute ein Standard
Bucht ihr eine Handy-Flat, ist in der Regel direkt eine SMS-Flatrate enthalten. Ihr könnt also nicht nur jeden Gesprächspartner zum Festpreis anrufen, sondern ihm alternativ auch schreiben.
Bedenkt jedoch, dass Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal eine Datenverbindung benötigen. Eine SMS-Flat bezieht sich ausschließlich auf den inzwischen nur noch wenig genutzten Kurznachrichtendienst, den es bereits in der Vor-Smartphone-Ära gab.
Habt ihr keine SMS-Flatrate, kostet euch jede Nachricht etwa 9 Cent. Einige wenige Anbieter geben auch ein festgesetztes SMS-Limit an, also eine bestimmte Anzahl an Kurznachrichten, die ihr zum Festpreis versenden dürft. Die Zahlen liegen hier jedoch oft im Tausenderbereich, den ihr dank diverser Messenger kaum erreichen dürftet.
Bedenkt jedoch, dass Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal eine Datenverbindung benötigen. Eine SMS-Flat bezieht sich ausschließlich auf den inzwischen nur noch wenig genutzten Kurznachrichtendienst, den es bereits in der Vor-Smartphone-Ära gab.
Habt ihr keine SMS-Flatrate, kostet euch jede Nachricht etwa 9 Cent. Einige wenige Anbieter geben auch ein festgesetztes SMS-Limit an, also eine bestimmte Anzahl an Kurznachrichten, die ihr zum Festpreis versenden dürft. Die Zahlen liegen hier jedoch oft im Tausenderbereich, den ihr dank diverser Messenger kaum erreichen dürftet.

Die Daten-Flat: Achtet auf das Datenvolumen
Der dritte – und heutzutage vielleicht wichtigste – Teil eines üblichen Mobilfunkvertrags ist die Daten-Flat. In modernen Handy-Flats ist sie meist automatisch enthalten. Ihr könnt damit unendlich lange im Internet surfen. Das Highspeed-Datenvolumen ist allerdings oft begrenzt, und ist es aufgebraucht, seid ihr nur noch im Schneckentempo im Netz unterwegs.
Versucht daher vor dem Buchen der Flatrate abzuschätzen, wie viel Datenvolumen ihr braucht. Vielsurfer sollten nicht weniger als 10 GB wählen. Seid ihr etwas weniger auf das mobile Internet angewiesen, reichen auch um die 5 GB, und wenn ihr nur gelegentlich ins Netz geht, dann kommt ihr gut mit ungefähr 3 GB aus.
Seid ihr beruflich auf das mobile Internet angewiesen oder absolute Dauersurfer, empfiehlt es sich eure Telefon-Flatrate mit einem unlimitierten Tarif (hier von o2) zu kombinieren. Hier ist das Highspeed-Datenvolumen niemals erschöpft.
Darüber hinaus gibt es reine Datentarife. Diese könnt ihr nur für das mobile Internet nutzen, nicht aber, um auf herkömmliche Weise zu telefonieren. Daher empfehlen sich diese Tarife eher für Tablets, Smartwatches oder Laptops.
Versucht daher vor dem Buchen der Flatrate abzuschätzen, wie viel Datenvolumen ihr braucht. Vielsurfer sollten nicht weniger als 10 GB wählen. Seid ihr etwas weniger auf das mobile Internet angewiesen, reichen auch um die 5 GB, und wenn ihr nur gelegentlich ins Netz geht, dann kommt ihr gut mit ungefähr 3 GB aus.
Seid ihr beruflich auf das mobile Internet angewiesen oder absolute Dauersurfer, empfiehlt es sich eure Telefon-Flatrate mit einem unlimitierten Tarif (hier von o2) zu kombinieren. Hier ist das Highspeed-Datenvolumen niemals erschöpft.
Darüber hinaus gibt es reine Datentarife. Diese könnt ihr nur für das mobile Internet nutzen, nicht aber, um auf herkömmliche Weise zu telefonieren. Daher empfehlen sich diese Tarife eher für Tablets, Smartwatches oder Laptops.
Kostenfalle Ausland: Wo gelten Handy-Flats nicht
Neben den bereits erwähnten Sonderrufnummern gibt es noch weitere Fälle, bei denen eure Handy-Flat nicht greift, selbst wenn ihr eine Allnet-Flat gebucht habt. Um nicht-einkalkulierte Extrakosten zu vermeiden, solltet ihr Folgendes wissen:

Eure Telefon-Flatrate gilt nur für Telefonate innerhalb Deutschlands. Auslandsrufnummern – insbesondere die im Nicht-EU-Ausland – sind hiervon häufig ausgeschlossen. Solange ihr euch aber selbst in einem EU-Land außer Deutschland befindet, greift das Roaming, mit dem ihr zu den gleichen Konditionen wie zu Hause telefoniert und im Netz surft.
Achtung: EU-Ausland bedeutet nicht gleich Europa. Beispielsweise in der Schweiz oder in Großbritannien kommen zusätzliche Kosten auf euch zu. Das Gleiche gilt für internationale Gewässer. Verlasst ihr den Hafen mit dem Kreuzfahrtschiff, greift eure Handy-Flat unter Umständen nicht mehr.
Wenn ihr regelmäßig ins Ausland telefoniert oder außerhalb der EU Urlaub macht, gibt es dafür spezielle Roaming-Pakete. Diese müsst ihr jedoch eigenständig bei eurem Provider buchen.
Achtung: EU-Ausland bedeutet nicht gleich Europa. Beispielsweise in der Schweiz oder in Großbritannien kommen zusätzliche Kosten auf euch zu. Das Gleiche gilt für internationale Gewässer. Verlasst ihr den Hafen mit dem Kreuzfahrtschiff, greift eure Handy-Flat unter Umständen nicht mehr.
Wenn ihr regelmäßig ins Ausland telefoniert oder außerhalb der EU Urlaub macht, gibt es dafür spezielle Roaming-Pakete. Diese müsst ihr jedoch eigenständig bei eurem Provider buchen.
Welche Flatrate passt zu mir?
Fassen wir kurz zusammen: Die Telefon-Flatrate kommt heutzutage in der Regel in Kombination mit einer SMS- und Daten-Flat. Die Frage, ob ihr die beiden letzteren Flats überhaupt braucht, erübrigt sich somit. Da außerdem fast alle Handy-Flats Allnet-Flats sind, braucht ihr auch nicht um Extrakosten bei Telefonaten in anbieterfremde Netze zu sorgen.
Wirklich relevant ist daher nur das Datenvolumen, das im Mobilfunkvertrag enthalten ist. Hier müsst ihr selbst abwägen, wie viel ihr braucht, um euren monatlichen Bedarf an Highspeed-Internet zu decken. Begrenzungen bei der Telefonie, auch Freiminuten genannt, sind sehr selten. Es kann aber nicht schaden, darauf vor dem Vertragsabschluss zu achten.
Wirklich relevant ist daher nur das Datenvolumen, das im Mobilfunkvertrag enthalten ist. Hier müsst ihr selbst abwägen, wie viel ihr braucht, um euren monatlichen Bedarf an Highspeed-Internet zu decken. Begrenzungen bei der Telefonie, auch Freiminuten genannt, sind sehr selten. Es kann aber nicht schaden, darauf vor dem Vertragsabschluss zu achten.