Das iPhone 6 ist ein tolles Smartphone - vorausgesetzt es hat noch genug Akku. Die folgenden Tipps und Tricks helfen Euch im Notfall und zeigen Euch, wie Ihr mehr Power aus Eurem iPhone-Akku holt.
Display
Das Display ist der größte Stromfresser des iPhone 6. Und hier steckt auch das größte Sparpotenzial.
1. Time-Out-Zeit verkürzen
Wie lange muss das Display bei Nichtnutzung wirklich aktiv bleiben? Je kürzer die Zeit, desto besser.
Einstellungen ––> Allgemein ––> Automatische Sperre ––> 1 Minute einstellen
2. Helligkeit: Automatik deaktivieren
Natürlich ist es praktisch, wenn sich das Display automatisch an die Umgebungslichtverhältnisse anpasst. Aber das frisst auch Strom. Also die Automatik deaktivieren und eine Standardhelligkeit einstellen.
Einstellungen ––> Anzeige & Helligkeit ––> Auto-Helligkeit deaktivieren und den Schieberegler auf die gewünschte Helligkeit einstellen.
3. Den 3D-Effekt deaktivieren
Eigentlich ist der Parallaxeeffekt ganz cool, Icons sehen auf dem Bildschirm bei Bewegung aus, als würden sie schweben. Das belastet aber den Akku. Also: deaktivieren!
Einstellungen ––> Allgemein ––> Bedienungshilfen ––> Bewegung reduzieren – auf grün stellen
4. Dynamische Hintergründe vermeiden
Es ist zwar ganz hübsch, wenn sich die Hintergrundbilder bewegen – dieser Effekt verbraucht Strom. Also ein anderes Bild wählen.
Einstellungen ––> Hintergrundbild ––> Neuen Hintergrund wählen ––> Einzelbild oder ein eigenes Foto wählen.
Funk
Die ständige Anbindung an Funknetze verbraucht natürlich auch viel Energie. Also aktiviert die Netze nur, wenn Ihr sie benötigt.
5. Wlan-Verbindung kappen
Wenn in der Umgebung kein Wlan verfügbar ist oder Ihr es aus anderen Gründen nicht braucht, könnt Ihr die Funktion auch getrost abstellen.
Einstellungen ––> WLAN ––> deaktivieren
oder
Controll-Center per Wisch über den Wildschirm anzeigen ––> Wlan deaktiveren
6. Wlan-Suche deaktivieren

Besteht kein Bedarf, sich in fremde Wlan-Netze einzuwählen, muss man auch nicht danach suchen.
Einstellungen ––> WLAN —> Auf Netzte hinweisen —> deaktiveren
7. LTE/3G kappen
Ist man in einer Gegend mit mäßiger LTE-Abdeckung, kann man auch ruhig nur das 3G-Netz nutzen – und spart so Strom.
Einstellungen ––> Mobiles Netz ––> LTE aktiveren ––> deaktivieren
8. Bluetooth aus
Ihr müsst keinen Sound aufs Headset übertragen oder braucht auch sonst gerade keine Bluetooth-Verbindung? Dann deaktiviert sie doch!
Einstellungen ––> Bluetooth ––> deaktivieren
oder
Controll-Center hoch wischen ––> Bluetooth durch antippen des Symbols deaktivieren
9. Flugmodus nutzen
Manchmal möchte man nur in Ruhe Musik hören, Fotos anschauen oder Bücher lesen. Dann braucht man keine Netzverbindung. Also in dieser Zeit ruhig in den Flugmodus gehen.
Einstellungen ––> Flugmodus aktivieren
oder
Controll-Center hoch wischen ––> aufs Flugzeug tippen und dadurch den Modus aktivieren
10. Nachtmodus nutzen
In der Nacht muss das iPhone nicht permanent mit dem Internet verbunden sein, auch soll nicht jeder die Möglichkeit haben, einfach mal so eine Nachricht zu senden oder anzurufen. Dafür gibt es den Nachtmodus. Hier können individuell die Zeit eingestellt sowie Favoriten festgelegt werden, die dann doch stören dürfen.
Nachtmodus festlegen: Einstellungen ––> Nicht stören ––> Nach Bedarf Einstellungen vornehmen
Nachtmodus manuell aktivieren: Controll-Center hoch wischen –– auf den Mond drücken
Datenaustausch
Ein Smartphone ist auch deshalb smart, weil es permanent Daten austauschen kann und eine Verbindung mit dem Internet hält. Doch nicht jeder Austausch ist immer notwendig.
11. Push bei E-Mail abstellen
Eigentlich praktisch: Sobald eine neue E-Mail eintrifft, erscheint sie auf dem iPhone. Aber manchmal reicht es auch, wenn der E-Mail-Server nur einmal in der Stunde abgerufen wird. Dann sollte man die Push-Funktion deaktivieren und den Abruf-Intervall festlegen.
Einstellungen ––> Mail, Kontakte, Kalender ––> Datenabgleich ––> Push deaktivieren – oder an dieser Stelle für jedes E-Mail-Postfach individuell die Intervalle festlegen.
12. Automatische Downloads aus
Kauft Ihr beispielsweise mit Eurem iPad bei iTunes einen Song oder Film, lädt Euer iPhone diese Mediadateien automatisch herunter. Dafür schaut das iPhone regelmäßig nach, ob Ihr wieder einkaufen wart. Das verbraucht Strom, stellt die Funktion als am besten ab.
Einstellungen ––> iTunes & App Store ––> automatische Downloads für alle Punkte deaktivieren
13. Diagnose-Daten deaktivieren
Das iPhone tauscht regelmäßig mit Apple Daten aus, zum Beispiel die Infos, wenn das System mal nicht so richtig funktioniert. Diese Diagnosedaten könnt Ihr ruhig für Euch behalten.
Einstellungen ––> Datenschutz ––> Diagnose & Nutzung ––> Nicht senden aktivieren
14. Ads deaktivieren
Nett von Apple, dass Ihr in bestimmten Anwendungen nur Anzeigen sehen sollt, die Euch interessieren. Deaktiviert diese Funktion, um Strom zu sparen.
Einstellungen ––> Datenschutz ––> Werbung ––> Kein Ad-Tracking aktivieren
Ortung
Immer mehr Dienste nutzen den GPS-Chip, um Euch zu lokalisieren. Was für die Google Maps sinnvoll ist, mag in anderen Apps unnötig sein.
15. Ortungsdienste System
Einstellungen ––> Datenschutz ––> Ortungsdienste ––> deaktivieren.
16. Ortungsdienste Apps
Sollen nicht alle Dienste deaktiviert werden, könnt Ihr hier festlegen, welche Anwendung wann Ortungsdienste nutzen darf. Die Wahl besteht in den meisten Fällen zwischen "nie", "immer" oder "Beim Verwenden".
Einstellungen ––> Datenschutz ––> Ortungsdienste ––> Apps individuell einstellen
17. Zeitzone
Weltenbummler freut's, für alle anderen, die sich immer in der selben Zeitzone aufhalten ist es unnötig: Das automatische Erkennen, wo man sich gerade befindet, damit die Uhr immer die korrekte Zeit anzeigt. Stellt die Funktion einfach ab!
Einstellungen ––> Allgemein ––> Datum & Uhrzeit ––> Automatisch einstellen deaktivieren
Sonstiges
Ein paar generelle Einstellungen schonen zusätzlich den Akku.
18. Überflüssiges deaktivieren

Der schnellste Weg, unnötige Dienste zu deaktiveren, geht über das Controll-Center. Vom unteren Rand des Bildschirms nach oben wischen, schon erscheint die Kommandozentrale. Hier könnt Ihr Flugmodus, Wlan, Bluetooth und Nachtmodus an- und abwählen. Auch die Helligkeit und die Lautstärke lässt sich hier nach Bedarf verändert. Immer dran denken: Weniger ist hier ganz klar immer mehr Akku!
19. Siri-Automatik aus
Die beste Freundin des iPhone ist Siri. Die Spracherkennung mag praktisch sein, verbraucht aber auch Strom. Besonders in der neuen Variante, die mit Eurer Stimme aktiviert wird. Die Zuruf-Funktion "Hey Siri" funktioniert zwar nur bei externer Stromversorgung, jede Nutzung verlängert allerdings die Ladezeit. Also: wer das nicht braucht, sollte es deaktivieren.
Einstellungen ––> Allgemein ––> Siri ––> deaktivieren des gesamten Dienstes.
20.Tastentöne aus
Auch Kleinvieh macht Mist: Selbst die Tastentöne verbrauchen Strom. Stellt sie ruhig ab, wenn Ihr sie nicht wirklich braucht.
Einstellungen ––> Töne ––> Töne beim Sperren und Tastaturanschläge deaktivieren. Hier könnt Ihr auch die Töne verschiedener Anwendungen deaktivieren – so werdet Ihr beispielsweise nicht über jedem Tweet mit einem Signal informiert.
Kann man machen, bringt aber nichts
Es gibt ein paar Batteriesparmythen. Doch nicht jede Maßnahme hilft wirklich dabei, den Akku zu schonen.
Musik: Equalizer aus
Ihr könnt zwar ruhig den Equalizer des Musikspieler abstellen, allerdings nur dann, weil Ihr lieber den puren Sound hören wollt. Strom spart Ihr damit nicht.
Einstellungen ––> Musik ––> Equalizer ––> deaktivieren
Apps beenden
Es schafft zwar Ordnung, spart aber kein Strom, wenn man die Apps im Hintergrund immer wieder beendet.
Home-Button zweimal drücken ––> zu beendende Apps nach oben ziehen
Aufladen
Ein Tipp zum Schluss: Wer sein iPhone schneller wieder aufladen möchte, sollte währenddessen den Flugmodus einschalten.