Ob Speicherverwaltung, das Hinzufügen von Lautsprechern und Kopfhörern oder das Aufzeichnen von Videos: Mit unseren Tipps und Tricks holt Ihr das Maximum aus dem neuen Apple TV.
Apps auf dem Homescreen neu anordnen
Apple TV ordnet die tvOS-Apps chronologisch nach Installationsdatum auf dem Homescreen an. Dadurch befinden sich nicht automatisch Eure beliebtesten Anwendungen ganz oben. Wollt Ihr das ändern, wählt eine App aus, haltet das Touchpad der Siri Remote gedrückt bis das Symbol wackelt und verschiebt sie anschließend über die Touch-Steuerung an den gewünschten Platz.
Zwischen Apps hin- und herwechseln
Der Wechsel von einer App zu einer anderen im Hintergrund laufenden Anwendung, gestaltet sich auf dem Apple TV so einfach wie auf dem iPhone. Drückt Ihr zweimal kurz hintereinander den Homebutton der Siri Remote, reiht tvOS die laufenden Apps nebeneinander auf - und Ihr könnt schnell zwischen ihnen hin- und herwechseln.
Zwei Wege, um Apps zu löschen
Um eine App vom Apple TV zu entfernen, gibt es zwei Wege. Ihr könnt das Touchpad gedrückt halten, bis das Icon wackelt und dann mit einem weiteren Druck auf die Play-Taste das Löschen bestätigen. Alternativ könnt Ihr auch die Einstellungen aufrufen und unter "Allgemein" den Menüpunkt "Speicher verwalten" öffnen und Apps deinstallieren.
Sehen, wie viel Speicherplatz eine App belegt
Um zu sehen, wie viel Speicherplatz eine App belegt, ruft Ihr die Einstellungen auf und wählt dort unter "Allgemein" den Menüpunkt "Speicher verwalten" aus. Hier sind alle installierten Anwendungen aufgelistet - inklusive des belegten Speicherplatzes.
Bereits gekaufte Apps einsehen
So manche App, die Ihr für das iPhone oder iPad gekauft habt, ist mit dem Apple TV kompatibel. Um zu sehen, welche Eurer Apps ihr auf der Box installieren könnt, müsst Ihr im Kopfleisten-Menü des App Stores auf "Gekaufte Artikel" im linken Menü auf "Alle Apps" klicken.
Siri Remote langsamer navigieren lassen
Falls Euch die Siri Remote zu schnell reagiert, könnt Ihr sie verlangsamen - in den Einstellungen unter Fernbedienungen und Geräte.
Akku der Siri Remote überprüfen
Der Akku der Siri Remote hält lange durch, hat aber keine Anzeige, die Euch darauf hinweist, dass es Zeit wird die Batterie wieder aufzuladen. Damit Ihr nicht plötzlich mit einer leeren Fernbedienung dasteht, könnt Ihr in den Einstellungen unter "Fernbedienungen und Geräte" im Menüpunkt "Bluetooth" nachschauen, wie hoch der Akkustand der Siri Remote ist.
Mit der Siri Remote schneller wischen
Die Bildschirmtastatur des Apple TV ist ein Graus. Alle Buchstaben liegen in einer Reihe. Man muss hin- und herwandern. Etwas zügiger bewegt sich der "Cursor", wenn Ihr schneller und mit mehr Druck über das Touchpad wischt.
Sonderzeichen auf der Bildschirmtastatur
Auf den ersten Blick fehlen der Bildschirmtastatur des Apple TV die Sonderzeichen, die man nicht nur für so manches Passwort braucht. Aber keine Sorge, sie sind natürlich da. Lenkt die Auswahl auf ein Zeichen und haltet dann das Touchpad gedrückt. Nach kurzer Zeit erscheinen die zugehörigen Sonderzeichen, die Ihr mittels Wischgesten auswählen könnt.
Siri Remote durch eine andere Fernbedienung ersetzen
Für den Fall, dass Ihr die Siri Remote verlegt habt und einen Ersatz braucht oder lieber eine Universal-Fernbedienung benutzten wollt, könnt Ihr sie mit dem neuen Apple TV anlernen. Den Kontakt stellt Ihr in den Einstellungen unter "Fernbedienungen und Geräte" her.
Apple Music-Optionen auf dem Apple TV
Spielt Ihr auf dem Apple TV einen Song aus Apple Music ab, aktiviert Ihr durch Halten des Touchpads ein Kontextmenü. In diesem könnt Ihr das Lied unter anderem zu einer Playlist hinzufügen oder eine passende Radiostation starten.
Musikanlagen per Kabel mit Apple TV 4 verbinden
Beim Apple TV 4 verzichtet Apple auf einen optischen Soundausgang, sodass Ihr Eure alte Musikanlage nicht mehr direkt mit der Box verbinden könnt. Steht Euch noch ein altes Apple TV 3 zur Verfügung, könnt Ihr einen Umweg gehen: Schließt die Musikanlage an das Apple TV 3 an und wählt dieses auf dem Apple TV 4 unter Einstellungen -> Audio und Video -> Audioausgabe als Airplay-Lautsprecher aus.
Bluetooth-Kopfhörer und Airplay-Laustprecher verwenden
Wollt Ihr einen Airplay-Lautsprecher für die drahtlose Soundübertragung mit dem Apple TV 4 verbinden, so müsst Ihr das entsprechende Gerät unter Einstellungen -> Audio und Video -> Audioausgabe auswählen. Bluetooth-Kopfhörer koppelt Ihr unter Einstellungen -> Fernbedienungen und Geräte mit Apple TV.
iTunes-Filme leiser machen
Filme aus iTunes könnt Ihr mit einem Wisch nach unten auf dem Touchpad der Siri Remote insgesamt leiser stellen. Mit dieser Geste aktiviert Ihr laute Klänge und holt bei Explosionen auf der Mattscheibe nicht die gesamte Nachbarschaft aus dem Bett.
Größere Untertitel
Sollten Euch die Untertitel auf dem Bildschirm zu klein sein, könnt Ihr sie unter Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen frei anpassen.
Ruhezustand aktivieren
Normalerweise schaltet sich Apple TV nach einer Stunde Nichtbenutzung automatisch ab. Wollt Ihr nicht so lange warten und schon früher Strom sparen, dann findet Ihr in den Einstellungen die Option "Ruhezustand aktivieren". Moderne Fernseher schaltet Apple TV meistens gleich mit aus - und beim Druck auf die Fernbedienung auch wieder ein.
Bildschirmschoner austauschen
Mit einem Doppelklick auf den Menüknopf im Homescreen aktiviert Ihr den Bildschirmschoner. Könnt Ihr die Golden Gate Bridge nicht mehr sehen, dann findet Ihr unter Einstellungen -> Allgemein -> Bildschirmschoner weitere Hintergrundbilder.
Voiceover starten
Drückt Ihr drei Mal hintereinander schnell auf den Homebutton aktiviert Ihr die Voiceover-Funktion auf dem Apple TV und bekommt anschließend das Menü und andere Inhalte vorgelesen.
Apple TV umbenennen
Solltet Ihr mehrere Apple TVs in der Wohnung stehen haben oder einfach nur den Standard-Namen langweilig finden, so könnt Ihr das unter Einstellungen -> AirPlay -> Apple TV Name ändern.
Screenshots erstellen und Videos aufzeichnen
Um Screenshots oder Screencasts mit dem Apple TV zu erstellen, braucht Ihr nur ein USB-C-auf-USB-Kabel und einen Mac mit El Capitan und installiertem QuickTime Player. Startet dazu das Apple TV ganz normal am Fernseher, verbindet die Box über das Kabel mit dem Mac und startet das Programm. Wählt unter "Ablage" "Neue Video-Aufnahme" aus und klickt direkt neben dem Aufnahme-Button auf den nach unten zeigenden Pfeil. Dort wählt Ihr Apple TV als Kamera und Mikrofon aus. Ihr solltet dann das Bild vom Fernseher sehen und mit einem Klick auf den Aufnahmebutton den Screencast starten können. Für einen Screenshot drückt Ihr Command-Shift-4 und anschließend die Leertaste. Haltet den Cursor, der sich in eine Kamera verwandelt hat, über das Fenster mit dem Bild des Apple TV. Wartet bis die Titelleiste und das Aufnahmemenü verschwinden und klickt dann auf das Fenster, um einen Screenshot zu erstellen.