Gemeinsam mit einem Mobilfunkvertrag gekaufte Handys sind oft an den Provider gebunden. Dieser sogenannte Sim-Lock lässt sich aber entsperren, damit du das Modell nach Ablauf des Vertrags auch mit der Sim-Karte eines anderen Mobilfunkanbieters nutzen kannst. Dies ist prinzipiell kostenlos. Wer aber noch vor Ablauf der Vertragszeit den Sim-Lock entsperren will, muss dafür eine Gebühr beim Provider zahlen.
Zunächst den IMEI-Code herausfinden
Handys sind mit ihrer jeweiligen International Mobile Equipment Identity (IMEI) registriert. Wer seinen Sim-Lock entsperren möchte, benötigt dafür diesen 15-stelligen Zahlencode. Bei den meisten Geräten kann die IMEI durch eine Abfrage unter der Rufnummer „*#06#“ in Erfahrung gebracht werden – einfach eingeben, als wäre es eine normale Telefonnummer. Bei einigen Geräten lässt sich die Nummer aber auch im Menü nachschlagen; beim iPhone ist die IMEI beispielsweise unter „Einstellungen | Allgemein | Info“ zu finden.
SIM-Lock entsperren nach Ablauf der Vertragsfrist
Mit der IMEI nimmst du nun Kontakt zu dem Provider auf, mit dem du einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen hast. Auf den Webseiten von T-Mobile, Vodafone und O2 lässt sich der Entsperr-Code nach Ablauf der vertraglich auferlegten Frist – in der Regel 24 Monate – online direkt aufrufen oder zuschicken. Alle drei Netzanbieter haben, wie auch E-Plus, auch auf ihren Service-Seiten eine Hotline angegeben, über die eine Entsperrung des Sim-Locks in Auftrag gegeben werden kann.
Vorzeitiges Entsperren ist nur gegen Gebühr möglich
Das Vorgehen für ein Entsperren des Sim-Locks vor Ablauf der Frist ist bei T-Mobile und E-Plus dasselbe wie nach Erfüllung des Vertrags. Damit die Karte jedoch entsperrt wird, fällt eine Gebühr in Höhe von 99,50 Euro (T-Mobile) beziehungsweise 105 Euro (E-Plus) an. Vodafone stellt indes ein Formular zum Download bereit, das ausgefüllt und unterschrieben beim Provider eingesandt werden soll. Die fällige Gebühr von 100 Euro wird direkt vom CallYa-Konto abgebucht. Anschließend kann der Entsperr-Code online oder telefonisch erfragt werden. Bei O2 schließlich wird die Entsperrung des Sim-Locks direkt über die mit 99 Euro veranschlagte Gebührenzahlung abgewickelt, indem Rufnummer, IMEI und der volle Name als Verwendungszweck bei der Überweisung anzugeben sind.
Zusammenfassung
- Der Sim-Lock lässt sich nur mit der IMEI aufheben, die sich meist über die „*#06#“ abrufen lässt
- Sobald der Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter ausgelaufen ist, lässt sich die Sim-Karten-Sperre online oder über die Hotline aufheben
- Vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist dieses Vorgehen gebührenpflichtig