WhatsApp bietet von Haus aus einen ordentlichen Funktionsumfang: So könnt Ihr Videos aufnehmen und verschicken, Sprachnachrichten versenden und natürlich mit Euren Kontakten Nachrichten austauschen. Doch oftmals stößt der Messenger an seine Grenzen und Ihr müsst andere Apps heranziehen – beispielsweise, wenn Ihr Nachrichten mit lustigen Bildern ergänzen wollt. Wir haben Euch eine Übersicht mit praktischen Android-Tools zusammengestellt, mit denen Ihr die Grundfunktionen des Messengers Euren Bedürfnissen entsprechend erweitern könnt.
Messenger schützen
Der Name dieser App ist Programm, denn mit ihr schützt Ihr die WhatsApp-Installation auf eurem Android-Smartphone vor neugierigen Augen. Einfacher geht es kaum: App herunterladen, PIN festlegen und dann noch einstellen, ob der PIN-Schutz für einen kurzen oder längeren Zeitraum aktiviert werden soll und schon ist WhatsApp vor fremden Zugriff gesichert. Als Bonus kann die App auch noch denjenigen mit der Frontkamera automatisch fotografieren, der versucht einen Blick auf eure WhatsApp-Nachrichten zu werfen. Aber für diese kostenlose Sicherheit müsst ihr auch Werbung ertragen. Die App Messenger schützen für WhatsApp steht kostenlos im Google Play Store zum Download bereit.

WhatsApp Contact Photo Sync
Gehört ihr auch zu den Menschen, die sich Gesichter besser merken können als Namen? Ich selbst gehöre zu dieser Gruppe von Menschen und ein Telefonbuch ohne Bilder ist für mich nicht wirklich zu gebrauchen. Da die meisten WhatsApp-Freunde ihr Profil mit Avatar-Bildern versehen, kann man diese mit WhatsApp Contact Photo Sync für das eigene Telefonbuch nutzen. So muss man nicht jeden selbst ablichten und dem Kontakt zuordnen. WhatsApp Contac Photo Sync ist kostenlos im Google Play Store erhältlich.

WhatSuite: Bilder zeichnen und verschicken
Wer seine Nachrichten in WhatsApp gerne mit Bildern und Zeichnungen versieht, hat mit der App WhatSuite das passende Tool zur Hand. Die Anwendung bietet Euch eine große Auswahl an Smileys, Memes und lustigen Motiven, mit denen Ihr Eure Botschaften optisch aufwerten könnt. Zudem ist auch das Anfertigen von Zeichnungen möglich. Die App WhatSuite ist kostenlos bei Google Play erhältlich.

Fontsy: Neue Schriftarten hinzufügen
Die Gratis-Anwendung Fontsy bietet Euch eine große Auswahl an unterschiedlichen Schriftarten an, mit denen Ihr Eure Texte individueller gestalten könnt. Die Schriftarten lassen sich dabei nicht nur in WhatsApp verwenden, sondern auch in anderen Messengern wie beispielsweise Kik und Line – und auch in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Twitter. Dafür gebt Ihr den Text innerhalb von Fontsy ein und er wird automatisch in neuer Formatierung in die Zwischenablage kopiert. In dem gewünschten Messenger-Programm oder sozialen Netzwerk müsst Ihr den Text dann nur einfügen.

Smileys für Chat: Memes und Emojis nutzen
Zwar bietet auch WhatsApp eine Reihe an Smileys und Emoticons für Eure Nachrichten an; diese Auswahl könnt Ihr aber durch die App Smileys für Chat noch beträchtlich erweitern. Mehr als 500 Bilder stehen Euch hier zur Verfügung: Emojis, Memes und witzige Bilder, die Ihr auch zufällig auswählen lassen könnt. Auch das Erstellen von eigenen Memes ist mit Smileys für Chat möglich. Die Bilder könnt Ihr zusätzlich mit Effekten oder Stickern versehen, damit sie genau das ausdrücken, was Ihr mitteilen wollt. Auch diese App steht kostenlos bei Google Play zum Download bereit.

WhatStat: Nutzungsverhalten analysieren
Mit WhatStat seht Ihr auf einen Blick, wer von Euren Kontakten bei WhatsApp am aktivsten ist – und was Ihr selbst in der letzten Zeit im Messenger getrieben habt. Wem habt Ihr im letzten Monat am häufigsten geschrieben? Seid Ihr eher tagsüber oder nachts mit WhatsApp beschäftigt? Wer von Euren Kontakten schreibt die meisten Nachrichten? Alle diese Fragen beantwortet Euch die kostenlose Anwendung WhatStat mit anschaulichen Diagrammen und Grafiken.

Backup Text for Whats: Nachrichten erhalten
Die App Backup Text for Whats bietet Euch die Möglichkeit, die über den Messenger-Dienst geführten Unterhaltungen zu speichern. Egal, ob Ihr eine einzelne Nachricht oder einen ganzen Chat-Verlauf erhalten wollt, könnt Ihr dies mit Backup Text for Whats tun. Auch in Nachrichten verwendete Emojis können gespeichert werden – die Wiedergabe hängt davon ab, ob das dazu benutzte Betriebssystem Emojis unterstützt. Die möglichen Formate zum Exportieren sind Text, CSV, HTML und Excel. Die Gratis-App bietet Euch außerdem eine umfangreiche Suchfunktion, damit Ihr die Textstellen wiederfinden könnt, die Ihr speichern wollt.

Wcleaner für WA: Praktisches Ordnungs-Tool
Wer WhatsApp häufig benutzt, sammelt schnell eine große Menge an Daten an, die den internen Speicher des mobilen Gerätes belegt. Mit dem Tool Wcleaner für WA könnt Ihr auf einfache Weise Ordnung schaffen: Fotos, Audio-Dateien, Filme, Sprachnachrichten, Hintergrundbilder und Ähnliches können gefunden und gelöscht werden. Zudem könnt Ihr sortieren, ob Ihr nur gesendete oder empfangene Dateien löschen wollt. Auch das Entfernen von Backups ist möglich – hierbei solltet Ihr aber vorher genau überprüfen, ob Ihr dieses vielleicht doch noch benötigt. Auch die App Wcleaner für WA ist bei Google Play kostenlos verfügbar.
