Mehr als 100 Millionen Downloads sprechen für sich: Die App Cut the Rope gehört zu den erfolgreichsten Spielen für mobile Geräte. Auf der ganzen Welt versuchen Spieler dem Charakter Om Nom dabei zu helfen, an die Süßigkeiten zu kommen.

Für die Basis-Variante des Spiels gibt es 15 Level-Packs mit jeweils 25 Levels, wodurch über 375 Levels spielbar sind. Zahlreiche Fortsetzungen sind für Cut the Rope seit seinem Release im Jahr 2010 erschienen: 2011 kam Cut the Rope: Experimente heraus; im Jahr 2013 folgten Cut the Rope: Time Travel und Cut the Rope 2. Mittlerweile ist das Spiel für Android und iOS in einer Gratis-Version erhältlich. Für Windows Phones kostet das Geschicklichkeitsspiel knapp 1 Euro.

Spielprinzip und Auszeichnungen

In Cut the Rope geht es darum, das Tier Om Nom mit Bonbons zu füttern. Um das zu erreichen, muss die Süßigkeit in jedem Level über Hindernisse hinweg zu Om Nom befördert werden. Mit dem Finger oder der Maus schneidet der Spieler das Seil durch, an dem die Süßigkeit befestigt ist. Auf dem Weg zu dem Tier muss der Spieler mit dem Bonbon drei Sterne einsammeln, um das Level erfolgreich zu meistern. Für schwierige Levels können Superkräfte per In-App-Kauf erworben werden, die einen besseren Highscore ermöglichen. Zwischen den einzelnen Levels gibt es kurze Filme mit dem Tier Om Nom.

Cut the Rope wurde unter anderem mit dem BAFTA Award 2011 für das beste mobile Spiel und dem WWDC Apple Design Award 2011 ausgezeichnet. Auch bei den „Beste App Ever Awards 2010“ gewann das Puzzlespiel.