Dumb Ways to Die: Technische Daten & Bilder
Vom Film zum erfolgreichen Spiel: Dumb Ways to Die ist eine Sicherheitskampagne der Metro Trains in Melbourne. Die äußerst erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Kampagne setzt auf virales Marketing, in dessen Zuge auch das Spiel entstand.
Für die Kampagne wurde ein Film gedreht, in dem die Zeichentrickfiguren sterben – zum Beispiel, weil sie zu nahe am Bahnsteig stehen, während der Zug einfährt. Ein ähnliches Konzept verfolgt auch das Spiel: Gezeigt werden dieselben Figuren, die unüberlegte Handlungen ausführen und dabei zu Tode kommen, wenn der Spieler sie nicht davor bewahrt. Dumb Ways to Die ist als kostenlose App für die Betriebssysteme Android und iOS erhältlich.
Spaß durch einfaches Spielprinzip
In der Anwendung Dumb Ways to Die muss der Spieler die Charaktere in 15 Mini-Spielen vor dem Tod bewahren. So müssen zum Beispiel bei einer im Wasser stehenden Figur durch Wischbewegungen Piranhas davon abgehalten werden, diese zu fressen. Ist der Spieler zu langsam, stirbt die Spielfigur. Das einfache Konzept wird durch das ebenfalls minimalistische Design unterstützt – die Kombination bewirkt, dass viele der eigentlich tragischen Situationen eher komisch wirken.
In weiteren Mini-Spielen müssen zum Beispiel vorsichtig Gabeln von einem Toaster entfernt und Bienen zerquetscht werden. Geduld vom Spieler ist beim Überqueren von Schienen gefragt, Schnelligkeit beim Laufen, um das Feuer auf dem Kopf einer Figur zu löschen. Das Spiel wird durch Werbung finanziert, die während des Spielens zwischen den einzelnen Episoden erscheint.