Pet Rescue Saga: Technische Daten & Bilder
Durch Puzzeln Tier retten: In dem Spiel Pet Rescue Saga geht es darum, Blöcke mit gleicher Farbe zu verbinden. Geschieht dies, lösen sich diese auf und Tiere, die auf den Blöcken sitzen, werden an den unteren Spielfeldrand befördert. Erst dann gelten sie als gerettet und es gibt Punkte.
Das Puzzlespiel richtet sich an eine jüngere Zielgruppe, was nicht zuletzt durch die einfache Steuerung, die bunte Grafik und die Geschichte deutlich wird: Kaninchen, Hundewelpen und niedliche fische gehören zu den Spielfiguren, die befreit werden müssen. Mit über 150 Millionen Downloads gehört das Spiel zu den erfolgreichsten Publikationen des Herstellers King.com. Die Spiele-App Pet Rescue Saga ist kostenlos erhältlich und für ist für mobile Geräte mit den Betriebssystemen iOS und Android erschienen.
Taktik ist nötig
Im Gegensatz zu vergleichbaren Puzzlespielen stehen den Spielern von Pet Rescue Saga pro Level nur eine begrenzte Anzahl an Spielzügen zur Verfügung. Deshalb brauchen die Nutzer der Spiele-App eine Taktik, um mit wenigen Zügen möglichst viele Tiere zu retten. Mehr als vierhundert Levels ermöglichen einen andauernden Spielspaß.
Zu den Features des Spiels gehören eine Reihe von Spezialsteinen, Booster genannt. Ein Booster ist zum Beispiel der Multiplikator-Block, mit dem sich die Punktezahl vervielfacht. Mit einer Rakete können ganze Reihen aufgelöst werden, auch wenn die darin enthaltenen Steine nicht die gleiche Farbe haben.
Das Spiel Pet Rescue Saga finanziert sich durch In-App-Käufe: Spieler können sich bestimmte Booster dazukaufen, um auch schwierigere Levels leichter zu bewältigen. Das empfohlene Mindestalter für Pet Rescue Saga beträgt im iTunes-Store vier Jahre; im Play Store von Google ist das Spiel für alle Altersstufen freigegeben.