Temple Run 2: Technische Daten & Bilder
In Temple Run ist der Name Programm: Die eigene Spielfigur ist permanent auf der Flucht. Kein Wunder, hat der Grabräuber doch gerade ein wertvolles Idol aus einem Tempel entwendet. Dämonische Riesenaffen haben es daher auf den Dieb abgesehen und sind ihm unablässig auf den Fersen.
Temple Run 2 ist erhältlich für Android, iOS und Windows Phone 8. Es existieren zudem Ableger der Temple Run-Reihe, die thematisch an Kinofilme angelehnt sind: Temple Run: Merida (Android, iOS, Windows Phone) sowie Temple Run: Oz (Android, iOS, Windows Phone).
Auf der Flucht vor den Monsteraffen
Die Spielfigur rennt dabei ganz von allein auf einem vorgegebenen Pfad; der Spieler lässt sie hüpfen, schlittern und ausweichen – je nach Situation. Der Weg führt dabei von engen Stegen hoch über die Wolken, durch düstere Wälder bis unter die Erde, wo eine rasante Lorenfahrt durch ein ausgedehntes Stollennetz ansteht. Immer sind blitzschnelle Reaktionen gefordert; bisweilen gabelt sich jedoch der Weg. Schnelles Reagieren ist auch für das Einsammeln der Münzen erforderlich, die in den Levels verteilt sind.
Power-Ups für den Erfolg
Mit Münzen steigt nicht nur der Highscore, sondern sie schalten auch Power-Ups frei – so wird die Spielfigur etwa schneller oder gar für eine kurze Zeit unsichtbar und unverwundbar. Entwickelt wurde Temple Run von der US-Firma Imangi Studios. Der Vorgänger erschien im August 2011. Seit Release hat sich die Serie über 100 Millionen Mal verkauft.