Das Smartphone oder Tablet individualisieren: Mit der App Zedge ist dies auf einfache Weise und in kurzer Zeit möglich. Die Anwendung bietet eine Reihe an Bildern und Tönen an, mit denen das mobile Gerät nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden kann.

Nach Angaben des Unternehmens nutzen etwa 80 Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Angebot von Zedge zur Personalisierung ihrer mobilen Geräte. Zedge zählt zu den „50 besten Android-Apps 2013“ im Magazin Time. Die kostenlose App von Zedge ist für Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android und iOS in den jeweiligen App-Stores erhältlich.

Features von Zedge

Die Anwendung Zedge wurde in Norwegen entwickelt und im Jahr 2003 erstmalig veröffentlicht. Eine Besonderheit der App ist eine integrierte Engine für Empfehlungen – diese analysiert das Nutzerverhalten und die Downloads, um davon ausgehend Vorschläge für weitere Bilder und Töne zu machen, die den bisher favorisierten ähneln.

Sektionen, in denen die Nutzer der App nach Inhalten suchen können, sind zum Beispiel „Featured“, „Popular“ und „Recent“. Kategorien für Wallpapers sind beispielsweise „Anime“, „Comedy“ und „Sport“. Klingeltöne gibt es zum Beispiel aus den musikalischen Genres „Blues“, „Electronica“ und „Hip Hop“. Mit Zedge ist es möglich, auf einfachem Wege die Kontakte im Adressbuch mit eigenen Klingeltönen auszustatten. Dazu können alle heruntergeladenen Inhalte in einem Ordner innerhalb der App gesammelt und angesehen werden. Außerdem ist es möglich, alle Spiele in einem Widget zu bündeln, um sich die Suche nach einer Spiele-App zu ersparen.