Wenn ChatGPT gerade bei euch streikt: Keine Sorge, es liegt nicht an euch. Der beliebte KI-Chatbot hat aktuell eine größere Störung – und das sorgt für ziemlich viel Verwirrung und ein bisschen Panik im Netz. Besonders auf Social Media lassen viele ihrem Frust freien Lauf. Aber was steckt hinter dem Ausfall?
Die Probleme haben am Donnerstag gegen 17 Uhr deutscher Zeit begonnen. Während sich erste Nutzer über lange Ladezeiten wunderten, stiegen die Fehlermeldungen rasant an. Bei dem Störungsportal Downdetector gab es plötzlich einen richtigen Melde-Tsunami – rund 94 Prozent der Einträge betrafen konkret ChatGPT. Bei uns in der Redaktion konnten wir die Ausfälle nur teilweise nachvollziehen. Soll heißen: Während einige das Problem bestätigen konnten, funktionierte der KI-Chatbot bei anderen einwandfrei.
Was OpenAI dazu sagt – und was nicht
OpenAI selbst hielt sich bislang eher bedeckt. Auf der offiziellen ChatGPT-Statusseite wurde zwar ein "Zwischenfall" gemeldet und von "erhöhten Fehlerquoten bei Gesprächen mit ChatGPT" gesprochen. Eine konkrete Ursache oder Lösung? Fehlanzeige.
Während die Entwickler immerhin an einer sogenannten "Mitigation" arbeiteten, blieb offen, was genau die Störung ausgelöst hat. Aktuell zeigt die Status-Seite ChatGPT aber wieder als voll funktionsfähig an.
Interessant: Manche Nutzer berichten, dass nicht nur ChatGPT, sondern auch andere Dienste wie Grok, NordVPN oder AWS gleichzeitig betroffen sind. Ob da ein größerer Zusammenhang besteht, ist derzeit unklar. Ein Entwickler scherzte auf X etwa, ob Amazon Web Services mal wieder Probleme mache.
Das könnt ihr jetzt tun – Alternativen im Überblick
Falls ihr aktuell dringend auf eine funktionierende KI angewiesen seid – zum Beispiel für Uni, Arbeit oder einfach zum Zeitvertreib – müsst ihr zum Glück nicht ganz auf KI verzichten.
Als kurzfristige Alternative bietet sich etwa MetaAI an, die inzwischen direkt in WhatsApp integriert ist. Wer lieber im Browser bleibt, kann auch Gemini von Google ausprobieren. Beide Tools sind zwar nicht identisch mit ChatGPT, bieten aber ähnliche Funktionen.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.