Es gibt offenbar ein dickes Problem bei PayPal: Vorübergehend ging bei dem Zahlungsdienst aus den USA in vielen Fällen wohl nichts mehr. Genauer gesagt blockierten einige Banken in Deutschland Transaktionen über den Dienstleister. Das kann sowohl bei Händlern als auch Nutzern zu Problemen führen.
Der süddeutschen Zeitung zufolge wurden Lastschriften in Milliardenhöhe derzeit blockiert. Der Grund? Offenbar ist ein System bei PayPal ausgefallen, das normalerweise betrügerische Aktivitäten erkennen soll – also wenn jemand beispielsweise versucht, Geld von eurem Konto abzubuchen, ganz ohne euer Einverständnis. Alle Lastschriften wurden von PayPal demnach ohne Prüfung durchgereicht. Und daraus haben viele Banken demnach Konsequenzen gezogen und den PayPal-Zahlungsverkehr vorerst lahmgelegt. Die Maßnahme ist zur Sicherheit der Kunden gedacht.
Mittlerweile können viele Nutzer aber wieder aufatmen: So meldet etwa die Sparkassen-Finanzgruppe, dass seit Dienstagmorgen der Zahlungsverkehr wie gewohnt läuft. Auch an anderen Stellen ist mittlerweile von verzögerten Transaktionen die Rede. Ausstehende Abbuchungen werden demnach nachgeholt.
Betroffene haben offenbar am Dienstag beunruhigende Mails von PayPal erhalten, wie BILD berichtet. In der soll auch stehen:"Ihr Bankkonto war nicht ausreichend gedeckt. Wir werden uns mit Ihrer Bank in Verbindung setzen, um den fälligen Betrag einschließlich Bankbearbeitungsgebühr einzuziehen." – wobei die Konten in der Regel gedeckt sein dürften; die Banken haben lediglich die Abbuchung blockiert. Da der Vorfall bei PayPal bekannt ist, gehen wir davon aus, dass die angedrohten Gebühren bei Betroffenen nicht eingezogen werden. Eine offizielle Stellungnahme fehlt an dieser Stelle aber noch.
PayPal-Ausfall: Diese wichtigen Details sind noch unbekannt
Schon gegen Ende der vergangenen Woche sei das System (zunächst teilweise) ausgefallen. Viele weitere Details gibt es derzeit noch nicht. So ist noch nicht bekannt, welche Bank in welchem Zeitraum PayPal-Lastschriften blockierte. Und noch viel wichtiger: Ob die Blockade weiterhin besteht. Auf der offiziellen Support-Webseite schreibt PayPal selbst:
Am Wochenende kam es zu einer vorübergehenden Dienstunterbrechung, die dazu führte, dass sich Transaktionen für eine kleine Anzahl von Konten verzögerten. Inzwischen wurde das Problem behoben.
Auf der Seite "AlleStörungen" melden Nutzer noch fleißig weiterhin Probleme mit PayPal. Das spricht dafür, dass es beim Zahlungsdienstleister noch nicht überall wieder rund läuft.
Das Timing könnte besser sein: Dieser Vorfall ereignete sich keine zwei Wochen, nachdem PayPal-Daten von Nutzern im Darknet auftauchten. Zwar gab es in dem Fall kein Sicherheitsproblem und die erbeuteten Infos stammen mutmaßlich aus ganz anderen Quellen anstatt von PayPal selbst. Aber viele Betrüger haben versucht, die bestehende Verunsicherung ausnutzen – mit Phishing-Mails. Und hier ist auch weiterhin Vorsicht geboten: Auch wenn der Zahlungsverkehr jetzt wohl wieder fließt, könnten die zeitweise gestoppten Transaktionen der nächste Aufhänger der Betrüger sein. Achtet in nächster Zeit also ganz besonders aufmerksam darauf, ob E-Mails in eurem Postfach echt sind.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.