Bolt: Technische Daten & Bilder
Foto- und Videochat-Anwendung von Instagram: Die App Bolt bietet eine ähnliche Funktionsweise wie der beliebte Messenger-Dienst Snapchat: Mit ihr lassen sich Fotos und Videos machen und direkt an Kontakte versenden.
Eine weitere Parallele zu Snapchat ist die Löschfunktion: Nachdem die Videos oder Bilder vom Adressaten über Bolt angesehen wurden, vernichten sie sich automatisch. Somit sind sie nur für einen begrenzten Zeitraum sichtbar.
Bilder werden bei Bolt sofort verschickt
Wie bei dem Konkurrenten Snapchat steht die einfache Handhabung im Vordergrund: Bilder und Videos werden aus der App Bolt heraus durch einfaches Antippen aufgenommen und mit einer einzigen Wischbewegung verschickt. Dabei geht es vor allem um Geschwindigkeit – denn die Bilder werden immer unbearbeitet verschickt. Laut Hersteller können die Empfänger der Video- oder Foto-Nachrichten so am besten nachempfinden, was der Absender gerade gesehen hat.
Bis zu 20 Kontakte aus dem Adressbuch des mobilen Gerätes können in Bolt übernommen werden. Für die Nutzung von Bolt ist eine Registrierung erforderlich, die über die Numer des mobilen Gerätes erfolgt. Seit dem 29. Juli 2014 ist die Anwendung für Android-Geräte im Play Store von Google verfügbar. Eine iOS-Version ist anscheinend geplant, aber noch nicht erschienen. Die Größe der Anwendung beträgt etwa 2 MB.