Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

Handy mit 200 Watt aufladen? Huawei könnte es schon

Zum vierten Mal: US-Regierung gewährt Huawei weiteren Aufschub im Handelsstreit
Zum vierten Mal: US-Regierung gewährt Huawei weiteren Aufschub im Handelsstreit (© 2020 Getty Images )

Fast-Charging-Technologie mit 200 Watt? Ein Traum für viele Smartphone-Nutzer, wenn sie ihr Gerät zwischen Tür und Angel komplett laden könnten. Und dabei scheint dies gar nicht so weit entfernt zu sein, wie Yu Chengdong, Direktor von Huawei, auf einer Presse-Konferenz bestätigt.

Demnach besitzt Huawei schon eine aktive 120-Watt- und sogar 200-Watt-Technologie zum Aufladen seiner Geräte. Doch warum diese nicht genutzt wird, erklärte Yu Chengdong ebenfalls.

Batterien verhindern die Technologie

Das Problem seien die verbauten Batterien in den Smartphones. Für eine Ladung mit 200 Watt müssten größere Akkus verbaut werden. Das würde aber nicht mehr in das Konzept eines handlichen Smartphones passen. Dennoch möchte das Unternehmen nicht auf Ladegeschwindigkeit verzichten und habe für sich mit der 66-Watt-Fast-Charging- beziehungsweise 50-Watt-Wireless-Charging-Technologie den perfekten Mittelweg gefunden.

Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass zukünftig auch die Akkus kleiner und leistungsfähiger sein werden und somit einer kompletten Aufladung in wenigen Minuten nichts mehr im Wege stehen wird.

Huawei behauptet sich

Es ist denkbar, dass Huawei der Hersteller ist, der als erstes Ladegeräte mit 200 Watt veröffentlicht. Das chinesische Unternehmen konnte sich gegen die amerikanischen Handelssperren behaupten und war Huawei P40 Pro und dem Mate 40 Pro hat das Unternehmen außerdem zwei der technisch besten Handys auf dem Markt.

Das Huawei Mate 40 Pro erzielte bei DxOMark, den Spezialisten für Kameratechnik, sogar neue Höchstwerte und steht derzeit auf Platz 1 der besten Smartphone-Kameras, und zwar für die Haupt- und die Selfie-Cam.

Trotz Spitzenpositionen am Absteigen?

Ausruhen kann Huawei sich dennoch nicht. Zwar sitzt das Unternehmen weiterhin auf Platz 2 der größten Smartphone-Hersteller, doch Xiaomi ist dicht auf den Fersen. Der Konkurrent konnte erst jüngst Apple überholen und ist nah an seinen Konkurrenten dran. Insgesamt musste Huawei einen Rückgang von 22 Prozent für das dritte Quartal in Kauf nehmen. Doch mit der Veröffentlichung der Mate-40-Serie kann Huawei einen Teil des verlorenen Marktes wieder erlangen.

Deal Galaxy Z Flip 5 mit Watch6 BT Mint Frontansicht 1
200 € sichern
Samsung Galaxy Z Flip 5
+ o2 Mobile Unlimited Smart
+ Samsung Galaxy Watch6 BT
mtl./36Monate: 
59,99 €
48,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Samsung Handys
Deal iPhone 14 Pro Max Schwarz Frontansicht 1
200 € sichern
Apple iPhone 14 Pro Max
+ o2 Mobile XL 280+ GB
mtl./36Monate: 
93,99 €
58,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Apple Handys
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema