Deals
Kostenfreie Bestellhotline
0800-0210021 Montag - Freitag 8 - 20 Uhr Samtag 9 - 18 Uhr

Hast du schon bestellt?
Bestellung verfolgen Hilfe & FAQ

Apple und Google lassen Flappy-Bird-Klone abstürzen

Nach dem TechCrunch berichtet gleich von mehreren Entwicklern, deren Apps aus genau diesem Grund abgelehnt, beziehungsweise nachträglich gelöscht wurden.

Flappy Trittbrettfahrer und Flappy Spam

Apple beruft sich in der Begründung für die Ablehnungen auf Punkt 22.2 seiner App-Store-Richtlinien. Konkret lautet der Vorwurf, dass die eingereichte App sich am Namen einer populären Anwendung hochziehen wolle. Das ist insofern etwas verwunderlich, da die Namenwahl der Nachahmer-Apps nicht wirklich zu Lasten des Originals gehen kann – Flappy Bird selbst ist schließlich am 9. Februar von seinem Entwickler Dong Nguyen aus dem App Store entfernt worden.

Google führt bei Löschungen in dieser Sache schlicht den Vorwurf von Spam als Begründung an. Angesichts der Überflutung beider Stores mit neuen Flappy-Apps ist das eine durchaus treffende Bezeichnung.

Aktuell scheint das Aussortieren lediglich neu eingereichte Apps zu betreffen. Sowohl im iOS App Store, als auch im Google Play Store finden sich weiterhin zahlreiche Spiele, die mit einem "Flappy" im Titel vom Hype um das Simpel-Spielchen Jumpy Bee.

Deal Redmi Note 11 Pro 5G Blau Frontansicht 1
7 GBEXTRA
Daten
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
+ Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB
mtl./24Monate: 
18,99 €
16,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Xiaomi Angebote
Deal Galaxy S22 5G Schwarz Frontansicht 1
100 € sichern
Samsung Galaxy S22 5G
+ o2 Grow 40+ GB
mtl./36Monate: 
41,99
einmalig: 
1,00 €
Jetzt kaufen Alle Samsung Angebote
Wie findet ihr das? Stimmt ab!
Weitere Artikel zum Thema