Honor Robot Phone: Guckt mal, Apple und Samsung – so geht Innovation

Honor Konzept Robot Phone
Honor erfindet das Smartphone nicht neu, aber zumindest die Kamera (© 2025 Honor )

Honor sorgt wieder für Gesprächsstoff – und zwar mit einem Konzept-Smartphone, das so futuristisch klingt, dass selbst Sci-Fi-Fans staunen dürften. Das sogenannte Honor Robot Phone hat eine Kamera, die an einem kleinen Roboter-Arm befestigt ist. Dieser kann sich bewegen, Objekte verfolgen und sogar Sterne im Nachthimmel tracken.

Während das Honor Magic8 Pro bei der Kamera etwas zurückstecken musste, zeigt das Unternehmen mit dem Honor Robot Phone, dass die Innovationslust noch längst nicht vorbei ist. Der Clou: Die Hauptkamera sitzt auf einem winzigen Roboter-Arm, der sich bei Bedarf aus dem Kameramodul herausklappen lässt. So verwandelt sich das Smartphone auf Knopfdruck in ein echtes Technik-Wunder – inklusive automatischer Stabilisierung wie bei einem Gimbal.

Kamera mit Bewegungstalent

Der kleine Arm ist nicht nur Spielerei. Er sorgt dafür, dass Videos deutlich ruhiger wirken, als ihr es von herkömmlichen Bildstabilisierungen kennt. Außerdem lässt sich die Hauptkamera damit ganz einfach für Selfies nutzen – ein cleverer Trick, schließlich liefert sie in der Regel bessere Ergebnisse als die Frontkamera.

Noch spannender wird es, wenn die Kamera gemeinsam mit der Software arbeitet: Dann richtet sich das Honor Robot Phone automatisch auf Objekte aus, etwa bei Aufnahmen unterwegs. Laut Honor funktioniert das auch mit Himmelskörpern – die Kamera kann also den Sternen folgen und sie selbst bei langen Belichtungszeiten scharf einfangen.

Konzept mit Zukunft?

Aktuell ist das Honor Robot Phone noch ein Konzept und kein fertiges Produkt. Doch was das Unternehmen auf dem Launch-Event gezeigt hat, klingt nach einem echten Blick in die Zukunft der Smartphone-Fotografie. Im gezeigten Video demonstrierte Honor, wie sich die Kamera automatisch auf Objekte ausrichtet – perfekt also für alle, die ihr Handy gerne als Action-Cam verwenden.

Ob und wann das Honor Robot Phone wirklich erscheint, steht noch nicht fest. Weitere Details will Honor erst auf dem Mobile World Congress 2026 in Barcelona verraten. Bis dahin bleibt das Gerät ein faszinierendes Beispiel dafür, wie kreativ Smartphone-Technik inzwischen werden kann – und wie viel Bewegung buchstäblich in der Zukunft der Kamera steckt.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.