Apple hat offiziell bekannt gegeben, dass das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus nicht mehr Teil ihres Produktportfolios sind. Diese Entscheidung folgt der Einführung des neuen iPhone 16e und markiert das Ende der im September 2022 eingeführten Modelle.
Apple hat das Ende des iPhone 14 zeitgleich zur Enthüllung des iPhone 16e (zuvor als iPhone SE 4 in der Gerüchteküche bezeichnet) angekündigt. Demnach dürfte das neuere Modell nun die Ablösung für die beiden älteren iPhones markieren. Und das wohl auch preislich: ab 699 Euro gibt es das iPhone 16e im Handel.
Zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung kostete das iPhone 14 noch 999 Euro. Das iPhone 14 Plus ging für 1150 Euro ins Rennen. Bei Apple sind die Modelle zwar nicht mehr erhältlich, einige Restbestände finden sich aber noch auf dem freien Markt: Das kleinere Modell gibt's bei Händlern noch für unter 700 Euro. Die große Plus-Version für unter 800 Euro. Für viele Nutzer dürfte bei diesen Preisen ohnehin das 16e die bessere Option sein.
Rückblick auf das iPhone 14 und 14 Plus
Das iPhone 14 verfügte über ein 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-Display, während das iPhone 14 Plus mit einem 6,7-Zoll-Display die erste großformatige Option außerhalb der Pro-Reihe darstellte. Beide Modelle wurden vom A15-Bionic-Chip angetrieben, der bereits im iPhone 13 zum Einsatz kam, jedoch mit einer verbesserten Version mit mehr Leitung.
Zu den neuen Funktionen zählten die Unfallerkennung und der Notruf SOS über Satellit, die in Notsituationen Hilfe leisten sollten. Die Kameras profitierten von der Photonic Engine, die die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen verbesserte, und die Frontkamera erhielt erstmals einen Autofokus für schärfere Selfies und Videoanrufe. Kurzum: Alles Features, die ihr auch in noch aktuelleren iPhones findet.

Apple sagt Lightning endgültig Lebewohl
Mit der Einstellung des iPhone 14 und 14 Plus verschwinden die letzten Modelle mit Lightning-Anschluss aus dem Apple-Sortiment. Seit der Einführung des iPhone 15 setzt der Konzern ausschließlich auf USB-C, was nicht nur mit EU-Vorgaben, sondern auch mit einer vereinfachten Kompatibilität mit anderen Geräten zusammenhängt.
Damit gibt es ab sofort keine neuen iPhones mehr mit dem 2012 eingeführten Lightning-Anschluss. Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das eine Umstellung. Wer nur Lightning-Kabel zuhause herumliegen hat, muss sich beim Kauf eines neuen iPhones direkt mit einem frischen Satz USB-C-Kabel ausstatten.
Das aktuelle iPhone-Line-up
Mit dem Wegfall der 14er-Modelle sind das die aktuellen iPhones, die ihr auch bei Apple noch als Neugeräte kaufen könnt:
- iPhone 15 und iPhone 15 Plus
- iPhone 16e
- iPhone 16 und iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max
Das günstigste unter diesen Modellen ist das iPhone 16e – das gibt es (wie erwähnt) ab 699 Euro.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.