Das iPhone-Jahr 2026 wirft seine Schatten voraus – und die Leaks nehmen langsam Fahrt auf. Ein bekannter Leaker aus China hat sich jetzt zum Design des iPhone 18 Pro und iPhone 17e geäußert.
Laut Digital Chat Station, einer bekannten Quelle für Apple-Leaks aus dem chinesischen Netzwerk Weibo, bleibt sich Apple beim iPhone 18 Pro in einem Punkt treu: Das auffällige Kamera-Plateau auf der Rückseite soll genauso aussehen wie beim iPhone 17 Pro. Das bedeutet: Die Kamera nimmt weiterhin die komplette Breite im oberen Bereich ein. Ob sich darunter – also im Bereich des Glases – etwas tut, ist noch unklar. DCS hatte allerdings zuvor angedeutet, dass Apple hier mit transparenten Elementen experimentieren könnte.
iPhone 17e: Mit Dynamic Island, ohne 120 Hz
Beim iPhone 17e, das bereits Anfang nächsten Jahres erwartet wird, soll sich am Design mehr tun. Apple soll der günstigeren Variante endlich die Dynamic Island spendieren – also den dynamischen Kamerabereich, der bisher den Pro-Modellen vorbehalten war. Damit verabschiedet sich das "e"-Modell wohl vom klassischen Notch-Design, das aktuell noch beim iPhone 16e zum Einsatz kommt.
Allerdings gibt’s einen kleinen Dämpfer: Laut DCS soll die Bildwiederholrate bei 60 Hz liegen – was für eine flüssige Darstellung nicht gerade State of the Art ist. Wer also auf Apples ProMotion-Technik mit 120 Hz hofft, muss sich wohl mindestens bis zum iPhone 18e gedulden oder zu einem der teureren aktuellen Modelle greifen.
Basis-iPhone 18? Noch keine Infos
Und wie sieht es mit dem "normalen" iPhone 18 aus? Auch dazu wurde der Leaker befragt – konnte oder wollte aber noch keine Details liefern. Aktuell gibt es laut ihm nur handfeste Informationen zum iPhone 18 Pro. Ob das bedeutet, dass Apple hier noch an grundlegenden Designentscheidungen arbeitet, bleibt abzuwarten. Nach aktuellem Stand wird Apple 2026 auch gar kein Standardmodell veröffentlichen, sondern bis 2027 damit warten.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.