Apple selbst nennt das iPhone Air sein bislang widerstandsfähigstes Modell. Doch Marketing-Versprechen sind das eine – harte Praxis-Tests etwas anderes. Genau hier kommt der YouTube-Channel JerryRigEverything ins Spiel, der für seine gnadenlosen Belastungsproben bekannt ist.

Im gefürchteten Biegetest zeigt sich: Das iPhone Air gibt zwar unter Druck etwas nach, kehrt danach aber brav in seine ursprüngliche Form zurück. Ein klarer Fortschritt, denn frühere dünne iPhones hatten an dieser Stelle oft Schwächen. Selbst mit vollem Körpereinsatz gelang es Zack Nelson von JerryRigEverything nicht, das Gerät per Hand dauerhaft zu verbiegen oder gar zu zerbrechen. Erst eine Maschine in seiner Werkstatt setzte der Konstruktion Grenzen – und selbst da hielt das iPhone Air mehr als 215 Pfund Druck aus, bevor es nachgab.
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1 € Anzahlung
✓ 20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
✓ 1 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Spannend: Selbst nachdem das Glas schließlich zersprang, blieb die Rückseite intakt und auch der Touchscreen reagierte weiterhin. Das unterstreicht, dass Apple beim iPhone Air nicht nur ein leichtes Design, sondern auch echte Widerstandsfähigkeit im Blick hatte.
Neues Ceramic Shield im Fokus
Auch die Front aus dem neuen Ceramic Shield der zweiten Generation überzeugt. Während ältere Modelle schon bei einem Härtegrad von Stufe 6 sichtbare Kratzer zeigten, bleibt das Display des iPhone Air nahezu unversehrt. Erst auf Stufe 7 lassen sich leichte Spuren erkennen – was selbst Tester Zack überrascht.
Apple spricht von bis zu dreifach besserem Schutz vor Kratzern, und die Tests scheinen das zu bestätigen. Gerade für den Alltag bedeutet das: Weniger Display-Kratzer durch Schlüssel oder Münzen in der Hosentasche.
Robuster als das Pro
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, sind Kratzer ein Problem beim iPhone 17 Pro (Max). Allerding nicht auf dem Bildschirm, sondern hinten im Bereich der Kamera. Da Apple dort auf eine Glasabdeckung verzichtet und das Aluminium an einer Stelle besonders anfällig ist, ist eine gute Hülle für das iPhone 17 Pro noch wichtiger als für die anderen Modelle. Das iPhone Air hat das Kratzer-Problem nicht.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.