Xiaomi hat in Peking seine neue Smartphone-Reihe vorgestellt – die unübersehbar von Apples iPhone 17 Pro inspiriert ist. Für maximale Ähnlichkeit überspringt Xiaomi sogar eine Generation und landet direkt beim Xiaomi 17 – obwohl der Vorgänger das Xiaomi 15 ist.
Auch das Design der Rückseite erinnert stark an das iPhone 17 Pro. Allerdings hat Xiaomi es womöglich verbessert. Denn Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max besitzen ein Zweit-Display neben den Kamera-Linsen – während Apple diese Fläche ungenutzt lässt. Der Back-Screen kann als Selfie-Sucher dienen, aber auch Musiksteuerung oder Widgets anzeigen.
✓ 20 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
✓ 1 € Anzahlung
✓ 30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
✓ 1 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
- Für kurze Zeit günstiger
Macht Xiaomi es besser als Apple?
Technisch unterscheiden sich die beiden Top-Modelle vor allem in Größe und Gewicht. Das Xiaomi 17 Pro hat – wie das iPhone 17 Pro – ein 6,3-Zoll-Display und wiegt 192 Gramm. Das Xiaomi 17 Pro Max bringt es – wie das iPhone 17 Pro Max – auf 6,9 Zoll und wiegt 231 Gramm.
Trotz der Größe hebt Xiaomi hervor, dass es dünner und leichter sei als Apples Pendant. Und auch die Specs können sich sehen lassen: Xiaomi 17 Pro und Pro Max bekommen den brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5, zumindest in China riesige Akkus mit 6300 mAh (Pro) beziehungsweise 7500 mAh (Pro Max) und unterstützen 100 Watt kabelgebundenes sowie 50 Watt kabelloses Laden. Für Fotos gibt es jeweils drei 50-MP-Kameras, wobei das Pro Max bei der Tele-Linse eine lichtstärkere Variante bietet.
Das reguläre Xiaomi 17 mit Akku-Überraschung

Das Standardmodell verzichtet auf das zweite Display und wirkt dadurch klassischer. Unter der Haube steckt aber ebenfalls der neue Snapdragon-Chip sowie ein Dreifach-Kamerasystem mit 50 Megapixeln. Spannend: Mit 7000 mAh hat es sogar einen größeren Akku als das 17 Pro. Auf der Bühne nutzte Xiaomi diesen Punkt für eine kleine Show, indem das Gerät im Videotest ein iPhone 17 selbst dann überdauerte, als dieses noch mit einer zusätzlichen MagSafe-Batterie bestückt war.
Bestellen können Kunden in China die drei Modelle ab sofort. Das Xiaomi 17 startet bei umgerechnet etwa 540 Euro, das Pro kostet rund 600 Euro und das Pro Max etwa 720 Euro. Bei uns werden die Preise aber sicherlich deutlich höher ausfallen.
Der Termin für den weltweiten Marktstart steht noch nicht fest, eine Vorstellung in Europa wird aber für das Frühjahr 2026 erwartet – möglicherweise im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.