Apple verabschiedet sich Schritt für Schritt von älteren Geräten. Dieses Mal trifft es das iPhone 11 Pro Max und die Apple Watch Series 3. Beide Modelle haben ein Stück Apple-Geschichte geschrieben – und landen nun auf der Vintage-Liste. Aber keine Sorge: Totgesagt sind sie damit noch lange nicht.
Das iPhone 11 Pro Max erschien 2019 und brachte damals gleich mehrere Premieren mit. Zum ersten Mal gab es in einem iPhone ein Dreifach-Kamerasystem, und mit dem "Pro"-Branding schlug Apple ein neues Kapitel auf. Inzwischen sind mehr als fünf Jahre vergangen – und genau das ist der Grund, warum Apple das Modell jetzt als "Vintage" einordnet. Bei der Apple Watch Series 3 sieht es ähnlich aus: Sie kam 2017 auf den Markt und war die erste Apple-Uhr mit Mobilfunkchip und Höhenmesser. Auch sie hat ihren Platz in der Vintage-Sammlung bekommen.
✓ bis zu 50 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0,00 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
✓ 1,00 € Anzahlung
- Einzelkauf ohne Tarif
Was bedeutet Vintage bei Apple?
Bei Apple gilt ein Gerät als "Vintage", wenn es seit mindestens fünf, aber weniger als sieben Jahren nicht mehr verkauft wird. In dieser Zeitspanne bietet der Hersteller weiterhin Reparaturen an – vorausgesetzt, es sind noch Ersatzteile verfügbar. Erst wenn ein Produkt länger als sieben Jahre aus den Regalen verschwunden ist, wird es als "obsolet" eingestuft. Dann gibt es auch keinen offiziellen Service mehr.
Für das iPhone 11 Pro Max und die Apple Watch Series 3 heißt das: Ihr könnt sie weiterhin reparieren lassen, müsst aber damit rechnen, dass die Verfügbarkeit von Ersatzteilen mit der Zeit nachlässt. Vor allem die Apple Watch hat einen langen Weg hinter sich: Sie war bis 2022 noch im Verkauf und diente vielen als günstiger Einstieg in die Welt der Smartwatches. Inzwischen gibt es mit der Apple Watch SE 3 aber einen erstklassigen Ersatz für Sparfüchse.
- Ohne Vertrag
- Größe: 40 mm
- Ohne Vertrag
- Größe: 44 mm
✓ bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
✓ 4,99 € Versand | 0 € Anschlussgebühr
✓ 13,00 € Anzahlung
Von Kultstatus zu Vintage
Die Liste der Vintage-Geräte wächst stetig, während Apple gleichzeitig neue Modelle nachschiebt – aktuell etwa mit der iPhone-17-Reihe. Dass ältere Geräte irgendwann aussortiert werden, ist also keine Überraschung. Vielmehr zeigt es, wie lange Apple seine Produkte tatsächlich unterstützt. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern ist der Servicezeitraum beachtlich.
Für euch bedeutet das: Wer ein iPhone 11 Pro Max oder eine Apple Watch Series 3 nutzt, muss sich noch nicht sofort verabschieden. Beide Geräte funktionieren weiterhin – und ihr könnt sie noch reparieren lassen. Irgendwann kommt aber der Punkt, an dem Apple sie endgültig in Rente schickt. Bis dahin bleibt aber noch etwas Zeit, bevor aus "Vintage" wirklich "Geschichte" wird.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.