Apple TV+: Streaming-Dienst bekommt neuen Namen

Apple TV Plus
Das leuchtende Plus werden wir zukünftig wohl nicht mehr sehen (© 2019 Apple )

Apple streicht überraschend das Plus aus "Apple TV+" und nennt künftig alles einfach "Apple TV". Warum das unserer Meinung nach für mehr Verwirrung als Klarheit sorgt, lest ihr hier.

Die Namensänderung bestätigte das Unternehmen eher beiläufig in einer neuen Pressemitteilung. Das Rebranding wurde im Zuge einer Ankündigung bezüglich des Films "F1" bekanntgegeben, der am 12. Dezember 2025 auf Apple TV erstmals als Teil des Abos verfügbar sein soll.

Damit will Apple seine TV-Produkte vermutlich unter einem gemeinsamen Namen vereinen. Doch so einfach, wie es klingt, ist das Ganze nicht.

Apple iPhone 17 Pro Max
Das Apple-Maximum!
Apple iPhone 17 Pro Max

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 62,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
189,00 € Anzahlung
ab 50,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1449,00 € Amazon

Ein Name für alles – oder für noch mehr Verwirrung?

Apple ist bekannt für minimalistisches Branding. Doch genau diese Einfachheit sorgt immer wieder für Verwirrung. Schon bei den verschiedenen iPad-Modellen mussten sich Kunden durch ein Namenschaos kämpfen. Jetzt könnte das Gleiche bei Apple TV passieren.

Mit der neuen Namensstrategie will die Marke vereinheitlichen und Verwirrungen auflösen. Schließlich gab es bis jetzt "Apple TV+" als Streaming-Dienst, Apple TV als App und Sammelort für verschiedene Streaming-Angebote und Apple TV (4K) als Set-Top-Box. Der einstige Film-Shop "iTunes Movies" wurde mittlerweile ebenfalls in die Apple-TV-App integriert. Mit der Anpassung soll das jetzt wohl klarer werden – was unserer Meinung nach eher das Gegenteil bewirkt. Denn nun heißen viele Produkte und Dienste schlicht gleich.

Warum Apple diesen Schritt trotzdem geht

Auch wenn das neue Namenssystem auf den ersten Blick kompliziert wirkt, hat Apple einen nachvollziehbaren Plan: Der Konzern will den Fokus stärker auf eigene Inhalte legen.

In der Vergangenheit diente Apple TV oft als Plattform, um Filme und Serien anderer Anbieter zu bündeln. Inzwischen setzt Apple jedoch zunehmend auf Eigenproduktionen – und da passt ein einheitlicher Markenname besser ins Konzept. Es geht mittlerweile weniger um zusätzliche Inhalte als eine Art "Plus". Die Marke Apple TV soll künftig das gesamte Unterhaltungsangebot (inkl. Hardware) widerspiegeln.

Ob die Nutzer mit dieser Umbenennung wirklich glücklicher werden, bleibt allerdings abzuwarten. Wer heute auf die deutsche Apple-Website schaut, findet dort weiterhin die Bezeichnung Apple TV+. Offenbar steht die gänzliche Umstellung noch aus. Auch eine Pressemitteilung in deutscher Sprache fehlt noch. Vermutlich wird das Rebranding zeitgleich mit dem Streaming-Start des F1-Films umgesetzt.

Apple iPhone 17 Pro Max
Das Apple-Maximum!
Apple iPhone 17 Pro Max

  • Erhältlich in Cosmic Orange, Tiefblau, Silber
  • ab 256 GB Speicherplatz
Technische Daten

30 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | o2-Netz
bis zu pfeilschnelle 300 Mbit/s
4,99 € Versand | 39,99 € Anschlussgebühr
1,00 € Anzahlung
ab 62,99 € o2
100 GB+ LTE/5G | Allnet-Flat | Telekom-Netz
bis zu 50 Mbit/s
4,99 € Versand | 15 € Anschlussgebühr
189,00 € Anzahlung
ab 50,00 € Congstar
  • Einzelkauf ohne Tarif
ab 1449,00 € Amazon

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.