ChatGPT: Studio-Ghibli-Trend jetzt für alle – so erstellt ihr die Bilder

Tim Cook Ghibli
So sieht Tim Cook im Studio-Ghibli-Stil aus (© 2025 KI-Kreation )

Ein neuer Hype geht viral: OpenAIs neuester Bildgenerator, der Porträts im Stil von Studio Ghibli erstellt, hat das Internet im Sturm erobert. Ursprünglich nur für zahlende Nutzer zugänglich, ist das Feature nun für alle freigeschaltet – mit kleinen Einschränkungen.

Bislang konnten nur Abonnenten von ChatGPT Plus den KI-Bildgenerator nutzen, doch das hat sich geändert. OpenAI-CEO Sam Altman verkündete auf X, dass nun auch Nutzer der kostenlosen Version Zugriff haben. Allerdings gibt es eine tägliche Begrenzung, die noch nicht ganz klar definiert ist.

So funktioniert der Studio-Ghibli-Spaß

Die Bilderstellung ist denkbar einfach. Wir haben es ausprobiert und Apple-CEO Tim Cook in einen Anime-Charakter verwandelt:

Für alle die es selbst versuchen wollen: Ladet einfach ein Bild in ChatGPT hoch und nutzt dann den Prompt: "Bitte generiere hieraus ein Bild im Studio Ghibli Stil." Nach einer kurzen Wartezeit könnt ihr dann schon direkt euer Ergebnis bewundern. Tipp: Wenn ihr ein bestimmtes Bildformat wünscht, ergänzt ihr den Pompt zum Beispiel um "Bitte im 16:9 Format".

Limitierte Nutzung für Free-User

Altman hatte zuvor angedeutet, dass Gratis-Nutzer etwa drei Bildgenerierungen pro Tag durchführen können. Tests zeigten jedoch: Bei einigen Nutzern war bereits nach einem einzigen Bild im Ghibli-Stil Schluss. Danach erscheint eine Nachricht mit dem Hinweis, dass für weitere Bilder ein Upgrade auf ChatGPT Plus nötig sei – oder eine Wartezeit bis zum nächsten Reset in Kauf genommen werden müsse.

Ein Feature mit Zukunft?

Die immense Beliebtheit des Bildgenerators bringt OpenAIs Server an ihre Grenzen. Laut Altman habe die Nachfrage zeitweise sogar die GPUs des Unternehmens "zum Schmelzen" gebracht. Wie sich das Tool langfristig entwickelt, bleibt abzuwarten. Fest steht: Das Ghibli-Feature hat jetzt schon Kultstatus.

Lese-Tipp: iOS 19: Diese iPhones gehen leer aus

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.