Chefsache ESC 2025: Hier schaut ihr den Vorentscheid im Livestream

Chefsache ESC 2025
Gleich mehrere Vorrunden erwarten euch dieses Jahr im ESC-Vorentscheid (© 2025 RTL )

Chefsache ESC 2025 im Livestream: Stefan Raab ist zurück beim Eurovision Song Contest. Am 14. Februar 2025 läuft der erste Vorentscheid im TV. Aber wo seht ihr die Sendung kostenlos im Livestream? Wir haben alle Infos.

Unter dem Titel "Chefsache ESC 2025" läuft in diesem Jahr der deutsche Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Stefan Raab hat es sich mal wieder persönlich zur Aufgabe gemacht, eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer für den internationalen Wettbewerb zu finden.

Lese-Tipp: o2 TV und Waipu.tv im Vergleich

Der deutsche Vorentscheid streckt sich über insgesamt vier Termine, wobei die Entscheidung im Finale am 1. März 2025 fällt.

Die Sendetermine in der Übersicht:

  • Erster ESC-Vorentscheid: Freitag, 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr (RTL)
  • Zweiter ESC-Vorentscheid: Samstag, 15. Februar 2025 um 20:15 Uhr (RTL)
  • Dritter ESC-Vorentscheid: Samstag, 22. Februar 2025 um 20:15 Uhr (RTL)
  • Finale des ESC-Vorentscheids: Samstag, 1. März 2025 um 20:15 Uhr (ARD)

Chefsache ESC 2025 als Livestream: So geht's

Wo könnt ihr den ESC-Vorentscheid als Livestream kostenlos verfolgen? Empfangt ihr RTL zum Beispiel via Kabel TV frei im Fernsehen, seid ihr auf der sicheren Seite: RTL überträgt die drei ersten Vorentscheide im regulären Programm. Nur der vierte Vorentscheid läuft in der ARD. Gut zu wissen: Den ARD-Livestream erreicht ihr aus Deutschland komplett kostenlos hier.

Ansonsten müsst ihr für die ersten drei Sendungen auf den Livestream von RTL ausweichen, etwa direkt über die Streaming-Plattform des Senders (RTL+). Der Livestream ist nur dann kostenlos, wenn ihr ohnehin einen Bezahldienst wie MagentaTV, GigaTV, waipu.tv oder O2 TV abonniert habt. Bei diesen Anbietern ist RTL+ in vielen Tarifen mit inbegriffen.

Habt ihr keinen entsprechenden Dienst abonniert, könnt ihr unter Umständen dennoch kostenlos den ESC-Vorentscheid ansehen. Zum Beispiel über ein kostenloses Test-Abo bei waipu.TV. Der Gratis-Zeitraum beläuft sich derzeit auf zwei Monate. Das reicht völlig aus, damit ihr euch Chefsache ESC 2025 im Livestream ansehen könnt.

Bei diesen Anbietern empfangt ihr RTL als Livestream
(klickt ihr auf einen Anbieter, kommt ihr direkt zum jeweiligen TV-Dienst)

Lese-Tipp: So streamt ihr o2 TV auf den Fernseher

Was bringt RTL+ sonst noch für Vorteile mit?

Ein Vorteil von RTL+: Ihr könnt einige Inhalte auch nach der Live-Ausstrahlung per Abruf ansehen. Umgekehrt gibt es manche Sendungen schon einige Tage vor der Ausstrahlung bei RTL+ als Stream. Habt ihr eine Ausgabe des ESC-Vorentscheids im Livestream verpasst, könnt ihr das Ganze also nachholen.

RTL+ kann sich lohnen, wenn ihr fast ausschließlich Inhalte der RTL-Gruppe schaut. Wer gern auch andere Sender regelmäßig sehen möchte, sollte allerdings auf einen der anderen oben genannten Online-TV-Anbieter ausweichen. Und wer nur für den ESC-Vorentscheid zum linearen TV kommt, sollte womöglich nur ein Test-Abo nutzen.

Wie findet ihr das? Stimmt ab!

Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.

Weitere Artikel zum Thema