Eigentlich sollte es ein Comeback werden: Fortnite auf dem iPhone – bereit für einen frischen Neustart. Doch daraus wird vorerst nichts. Apple hat die Rückkehr des beliebten Online-Games auf iOS verhindert.
Die Entwickler von Epic Games machen ihrem Ärger auf der Plattform X Luft – und lassen durchblicken, wie ernst der Streit mit Apple inzwischen geworden ist.
Apple has blocked our Fortnite submission so we cannot release to the US App Store or to the Epic Games Store for iOS in the European Union. Now, sadly, Fortnite on iOS will be offline worldwide until Apple unblocks it.
— Fortnite (@Fortnite) May 16, 2025
Epic hatte gehofft, Fortnite im Mai wieder in den App Store zu bringen – zumindest in der EU. Dort wäre das theoretisch dank neuer Digitalgesetze sogar möglich. Doch Apple lehnte die überarbeitete App-Version offenbar ab. Das hat nun zur Folge, dass Fortnite auf iOS weltweit erst mal wieder offline ist. Eine Rückkehr? Unklar. Apple selbst hat sich zu dem Vorgang bisher nicht geäußert.
Der lange Streit ums liebe Geld
Die Entscheidung ist nur das nächste Kapitel in einer langen Auseinandersetzung zwischen Apple und Epic. Alles begann mit der Kritik an Apples Gebührenmodell im App Store. Epic wollte Nutzern erlauben, Käufe direkt über die eigene Plattform abzuwickeln – also ohne dass Apple mitverdient. Ein Gericht hatte Apple 2021 tatsächlich untersagt, solche externen Zahlungswege zu blockieren.
Doch laut einem aktuellen Urteil ignoriert Apple genau diese Vorgabe. Das führte zu einer Sammelklage – und eröffnete Entwicklern wie Epic und Spotify neue Möglichkeiten: Sie dürfen Apps mit eigenen Bezahlwegen erneut einreichen. Genau das hat Epic getan – und dennoch kam jetzt die Absage von Apple.
iOS-Nutzer gehen leer aus
In der EU hatte Epic bereits eine alternative Lösung bereitgestellt: den eigenen Epic Games Store für iOS. Darüber konnten Spieler Fortnite bislang installieren – allerdings nur über einen Umweg per QR-Code. Der führt aktuell allerdings nur noch zu einer Seite mit dem Hinweis, dass die App vorerst nicht verfügbar ist.
Die Hoffnung auf ein baldiges Comeback auf iPhones bleibt damit gering. Während Epic öffentlich auf Freigabe hofft, schweigt Apple weiter. Klar ist: Der Konflikt ist noch lange nicht ausgestanden – und die iOS-Community muss sich weiterhin gedulden.
Transparenz:Wir verwenden sog. Affiliate-Links. Kauft ihr etwas, erhalten wir ggf. eine Provision. Ihr zahlt dafür keinen Cent extra, unterstützt aber die Arbeit der CURVED-Redaktion.